Ausstellungstagebuch:T-76 Tage
Wie sollte es auch anders sein, die Austellung rückt näher und es gibt Probleme. Probleme die witzigerweise mit Copyrights zusammenhängen, aber um die Wogen nicht weiter aufzuschaukeln halt ich meine Klappe 😉 Mich betriffts zumindest nicht.
Die Website die ich fürs Museum entworfen hab ist durch und kann dann im September an den Start gehen. Zum Anderen hab ich aber meine Anliegen Repliken zu bestellen und in die Ausstellung einzubringen durchbekommen und werde am Wochenende mal einen Großeinkauf starten. Nur Scherben von Knickwandtöpfen sind auch doof! Meine Drucke kann ich auch übers Internet machen lassen, der Preis ist einfach nicht Auch hab ich gestern eine Wand vermessen. Vor das kleine Stück von 2,40m länge und einer Höhe von 2,12m wird das Wandbild einer Rückwand einer Aula Regia entstehen, vor der ein stilisierter Thron stehen wird. Der Raum wir den Eingangsraum der Ausstellung bilden. An den anderen Wänden werden Kurzportraits der Herrscher und der anderen Prominenten hängen, auf denen auch aufgeführt wird wann sie sich in Tribur aufhalten. Aus den Lautsprechen wird das feierliche Te Deum erklingen. Der Besucher soll erst einmal erfahren wer so alles in Trebur war und auch in Stimmung gebracht werden. Einen Maler für die Wand hab ich, witziger Weise mein Vater, der schon öfters Bühnenbilder gemalt hat. Den Entwurf für die Wand hab ich auch schon. Er orientiert sich an der Rekonstruktion des Palatiums in Frankfurt(kann man sich hier ansehen)
Ausserdem hab ich mir gestern ein großes Brett aus Buchenholz geholt. Ich brauch nen größeren Schreibtisch. Ich kann nicht dauerhaft mein Esszimmer mit Büchern und Ordnern blockieren und immer vom Rechner ins Esszimmer pilgern und wieder zurück wenn ich irgendwelche Textstellen such! Und ich hab mir noch Literatur aus dem Museum mitgenommen. Oh, oh, das gibt ein langes Wochenende!
Die 7000 Pfund war Karl der Kahle 845. Die Anzahl der (bewaffneten, professionellen) Verteidiger passt, wobei man von etwa 5000…
Mal wieder intressant zu lesen. Aber die Lobhudelei und masslosen Übertreibungen der Chronisten ist schon wie bei den Römern teilweise…
Sorry, hat etwas gedauert... Ist aus einem Plan der sich bei Rudolf Kautsch, Der Dom zu Worms (1938), aber auch…
Hi, zur Baugeschichte des Doms: "Das Langhaus besitzt die Abmessungen des heutigen Domes und endet an einem Spannfundament am zweiten…
Man könnte hier auch noch den Bericht der Annales Nazariani zum Tassilo-Prozess in Ingelheim 788 anführen: "Und als das so…