Schlagwörter: Frühmittelalter

0

Von Goten und Staufern

Zugegeben der Titel ist ähh doof. Die Doku dreht sich hauptsächlich über die Architektur und Bauschmuck in Ravenna und das castrum „Sancta Maria de Monte“ Friedrichs II. in Apulien, besser bekannt als Castel del...

Kyllburg: Vorbildlich

Beim gestrigen rumstolpern nach Informationen bin ich auf die Seite der Stadt Kyllburg in der Eifel gestoßen. Und ich war ganz erstaunt als ich deren Chronik gelesen hab. So ausführlich und fachliche Informationen bieten...

0

Geruchsreise Version 2

Vor fast einem Jahr hab ich eine „Geruchsreise“ in ein frühmittelalterliches Dorf geschrieben. Schon damals wollte ich diese Beschreibung/Erzählung eigentlich weiterschreiben, hatte es dann aber irgendwie aus den Augen verloren. Als ich im Museum...

0

Der Münzenberg in Quedlinburg

Der Münzenberg in Quedlinburg ist wirklich unglaublich. Anders kann ich es nicht beschreiben. Man muss sich einen kleinen Hügel vorstellen, auf dem dicht gedränkt etwas mehr 50 kleine Häusschen stehen. Einige von ihnen bilden...

0

Die Höfe Dreihausen – Schautafeln

Die Höfe in Dreihausen hatte ich ja irgendwo schon mal erwähnt. Gestern viel mir wieder ein das die auf ihrer Seite auch ihrer Schautafeln einer Ausstellung über die Höfe, einer frühmittelalterlichen Befestigung. Diese war wohl mit...

0

Stiftskirche St. Cyriakus, Gernrode

Die Stiftskirche St. Cyriakus in Gernrode ist vielleicht eines der bedeutendsten Baudenkmäler aus ottonischer Zeit. Ihr Erbauer/Stifter war Markgraf Gero aus der Familie der Merseburger Grafen. Bei seiner Burg Geronisroth, also der Rodung des Gero, baute...

0

Veranstaltungsempfehlung: Wilhaim 1010

Wenn ich schon mal eine Veranstaltung empfehle, dann muss es auch Hand und Fuß haben! So wird es bei dieser Veranstaltung sein. Versprochen, denn Organisator ist kein geringerer als Gerald der Uhl zu Wilhaim...