Veranstaltungsempfehlung: Wilhaim 1010
Wenn ich schon mal eine Veranstaltung empfehle, dann muss es auch Hand und Fuß haben!
So wird es bei dieser Veranstaltung sein. Versprochen, denn Organisator ist kein geringerer als Gerald der Uhl zu Wilhaim , Lager- und Waffenmeister des FFC und mit Referenzen vom 8.-11. Jahrhundert ( und auch vom 1.Jh.) gesegnet, und seine Frau Kerstin.
Grund für die Veranstaltung ist die 1000-Jahr-Feier Weilheims (Oberbayern), die die Stadt mit einigen Veranstaltungen feiert. Neben dem Heerbann Heinrich II. ist dies auch ein Mittelaltermarkt, den wir aber ganz schnell wieder vergessen, denn gehört mal garnicht dazu!
Den historischen Hintergrund für die Veranstaltung liefert einer der (Verhältnis mäßig wenigen) Heerzüge Heinrich II. nach Italien.
Etwa 100 Darsteller werden zu gegen sein, darunter bekannte Gruppen wie die Ottonenzeit, die Dorrenberger oder der Hessische Ritterbund. Diese Lagern am Ufer der Ammer und gehen den Tätigkeiten nach, denen wohl auch die Mitglieder in Heinrichs Truppen nachgingen. Das Material wird ausgebessert, Verpflegung wird zubereitet u.s.w.
Es handelt sich also nicht um eine „Ich-zieh-mir-einen-Kartoffelsack-an-und-bin-Riddä“-Veranstaltung! Also wenn ihr was von Leonardo Carbonara zuhause habt, lasst es da und wenn ihr was selbstgefärbtes und genähtes besitzt ist das schön, bleibt aber auch zuhause! Das hier wird eine museale Living-History-VA mit Anspruch!
Wenn Ihr aber etwas mit Anspruch sehen wollt, euch Informationen über Reenactment, Living History besorgen wollt, oder einfach wissen möchtet wie die Menschen sich im frühen 11. Jahrhundert kleideten, seit Ihr hier genau richtig!
Am 17-19.9.2010 in Weilheim Oberbayern. Informationen gibts hier, oder direkt bei Gerald Uhl (bei dem sich übrigens auch ein hervorragender Kitguide für die Ottonik findet, falls jemand Lust auf die Zeit bekommen sollte)
Musik wird übrigens von Musica Vulgaris beigesteuert, die dem ein oder Anderen vielleicht noch durch die kübelnden Normannen im Kopf sind
Sorry, hat etwas gedauert... Ist aus einem Plan der sich bei Rudolf Kautsch, Der Dom zu Worms (1938), aber auch…
Hi, zur Baugeschichte des Doms: "Das Langhaus besitzt die Abmessungen des heutigen Domes und endet an einem Spannfundament am zweiten…
Man könnte hier auch noch den Bericht der Annales Nazariani zum Tassilo-Prozess in Ingelheim 788 anführen: "Und als das so…
Hat mir sehr gefallen und ich habe mich immer auf den nächsten Teil gefreut. Der Text schuf wirklich eine intensive…
Hi, ist schon länger her aber ich hab mich auch mal kurz damit beschäftigt. http://www.ffc1066.de/wp-content/uploads/2009/09/KG_Lager_V1.pdf Grüße der Uhl