Mehr Rom wagen!
Als ich diesen Text begann, wollte ich eigentlich ein, naja sagen wir mal Meinungsartikel schreiben, wollte ihn aber auch ein wenig mit Quellen unterfüttern und begann entsprechend zu lesen. Bald schon musste ich aber...
Als ich diesen Text begann, wollte ich eigentlich ein, naja sagen wir mal Meinungsartikel schreiben, wollte ihn aber auch ein wenig mit Quellen unterfüttern und begann entsprechend zu lesen. Bald schon musste ich aber...
Nach 406/407 enden die Funde römischer Militärpräsenz im hessischen Ried weitgehendst. Letzte verbliebene Basen waren der Burgus bei Astheim und ein Straßenposten nördlich von Trebur in Richtung Rüsselsheim, deren zeitlicher Rahmen zu Beginn des...
Seit einigen Tagen bin ich mit einigen Details meiner Tunika-Suche nicht mehr ganz glücklich. Wobei es wohl aber nur eine Frage der Ergänzung bzw. des Zusammenhangs ist. Im Rahmen der Ulrichsdamatik durchwühlte ich natürlich...
Im Stuttgarter Psalter findet sich eine speziell Form der Clavi auf Tuniken. Es finden sich, neben den zentralen Clavi deren Ende vom Gürtel verdeckt scheint, den bereits behandelten durchlaufenden, auch solche die bis auf...
Kalkriese wurde und wird mitunter als Ort der Varusschlacht angezweifelt. Warum? Wo sind die Massengräbner die Germanicus Jahre nach der Schlacht für die Toten anlegen lies nachdem die Germanen die Toten einfach liegen liesen...
Das Wochenende habe ich genutzt das Limesinformationszentrum Hof Grass bei Hungen zu besuchen. Ich hatte es kürzlich wegen der eigentümlichen römischen Wasserleitung erwähnt, dazu aber später mehr. Das Limesinformationszentrum Hof Grass entstand in der...
Eine kleine Aufgabe aus dem Physikunterricht für Weggetretene: Wir stellen uns einen römischen Brennofen vor in dem Ton gebrannt wird. Zur Hintergrundinformation, ein römischer Ofen für Zigelbrand konnte ein Temperatur von ca. 1000°C erreichen1....
Gestern erwähnte ich das Praetorium in Köln als potentielles Vorbild für die Aachener Pfalz. Passend dazu fand ich auch eine Doktorarbeit von Felix F. Schäfer aus dem Jahr 2004 mit dem Titel „Das Praetorium...
Die (spät-)antiken Vorbilder karolingischer Bauten im architektonischen Sinne zu ermitteln stellt in der Regel keine Probleme dar. Die Trierer Basilika als Vorbild der Aula von Aachen, oder etwa San Vitale in Ravenna als Vorbild...
Gestern per Email bekommen. Ein PDF über „Die Ausgrabungen im Basler Münster II – Die römische und frühmittelalterliche Zeit 1. – 8. Jahrhundet“. Ist mal so richtige nach meinem Geschmack und wirklich interessant. Das PDF findet sich...
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(