Gewissheit in Kalkriese?
Kalkriese wurde und wird mitunter als Ort der Varusschlacht angezweifelt. Warum? Wo sind die Massengräbner die Germanicus Jahre nach der Schlacht für die Toten anlegen lies nachdem die Germanen die Toten einfach liegen liesen wie es Tacitus beschreibt?
Doch eine kleine Nachricht in den Grafschafter Nachrichten lässt aufhorchen und nimmt gleichzeitig den Kritikern den Wind aus den Segeln. In Kalkriese kamen im Verlauf der Jahre 8 Gruben ans Tageslicht in den Knochen von Pferden, Maultieren und Menschen lagen. Die menschlichen Überreste lagen einige Zeit im freien bevor sie in den Gruben beigesetzt wurden. Es sollte sich somit um die Reste der toten Legionäre und des Trosses handeln die auf Befehl des Germanicus beigesetzt wurden. Somit wäre Kalkriese klar als Ort der Varusschlacht identifiziert.
Fehlt jetzt nur noch das man die Massengräber der Schlacht von Hastings findet.
Hier die Meldung der Grafschafter Nachrichten und der Osnabrücker Zeitung
Die 7000 Pfund war Karl der Kahle 845. Die Anzahl der (bewaffneten, professionellen) Verteidiger passt, wobei man von etwa 5000…
Mal wieder intressant zu lesen. Aber die Lobhudelei und masslosen Übertreibungen der Chronisten ist schon wie bei den Römern teilweise…
Sorry, hat etwas gedauert... Ist aus einem Plan der sich bei Rudolf Kautsch, Der Dom zu Worms (1938), aber auch…
Hi, zur Baugeschichte des Doms: "Das Langhaus besitzt die Abmessungen des heutigen Domes und endet an einem Spannfundament am zweiten…
Man könnte hier auch noch den Bericht der Annales Nazariani zum Tassilo-Prozess in Ingelheim 788 anführen: "Und als das so…