Der Begriff Pfalz und das Reisekönigtum
Einer der ersten Artikel den ich in diesem Blog schriebt drehte sich um den Begriff „Pfalz“ und seine Bedeutung. Er war sehr allgemein gehalten und ging noch nicht sehr in die Tiefe. Nun hab...
Einer der ersten Artikel den ich in diesem Blog schriebt drehte sich um den Begriff „Pfalz“ und seine Bedeutung. Er war sehr allgemein gehalten und ging noch nicht sehr in die Tiefe. Nun hab...
Das Jahr 832 im Leben Ludwigs des Frommen fasziniert mich über alle Maßen. Soweit ich das Itinerar Ludwigs des Frommen überblickt habe, ist es das erste Jahr in dem eine wirklich größere Reisetätigkeit aufnimmt...
Aus dem Ergänzungsband 57 des Reallexikons für germanische Altertumskunde stammt dieses PDF, dessen Link ich kürzlich zugesandt bekam (Danke!!) . Es stammt von Sebastian Brather und trägt den Titel „Kleidung, Bestattung, Identität – Die Präsentation sozialer Rollen...
Falls noch jemand einen Beitrag über das Tafelgüterverzeichnis nachlesen möchte , habe ich hier eine Arbeit von Prof. Hans H. Kaminsky : „Das „Tafelgüterverzeichnis des römischen Königs“: eine Bestandsaufnahme für Lothar III.?“Von der Uni Seite...
Vor längerer Zeit hatte ich schon einmal über das sogenannte Tafelgüterverzeichnis geschrieben. Nun hatte ich mich noch einmal näher damit befasst, was aber zu mehr Fragen als Antworten führte. Zur Erinnerung, hier der Auszug...
Zur Unterstützung der Herrschaft existierte im Frühmittelalter die Institution der missus, der herrschaftlichen Boten geschaffen, wobei in spätmerowingischer Zeit diese Institution kaum reglementiert war. Diese oftmals aus dem niederen Vasallentum stammenden Boten waren anfällig...
Zur Zeit quäle ich mich etwas zäh durch das capitulare de villis. Es ist schon interessant wie viele verschieden Versuche der Datierung und der zeitlichen Einordnung gibt. Interessanter Weise ist die Datierung von Karl...
Wo in Herne die Motte stand soll man in Zukunft Archäologie reenacten können, schreibt die WAZ der Lokalkompass gratuliert Herne auch zu 10 Jahren LWL Museum Zur quasi Abschaffung der Archäologie in NRW schreiben...
Vergangene Woche bekam ich die Anfrage zu einer Publikation einen größeren Text beizusteuern. Da ich zur Zeit ohnehin an meiner Publikation zu Trebur arbeite und das Thema des Aufsatzes thematisch Fragen abdeckt, die ich...
„Die mittelalterliche Kaiser-/Königssalbung als „Sakrament“ -Das Aufkommen der Königssalbung im Abendland“ hört sich erst einmal extrem verkopft an, spielt aber beim Entstehen des Reiskönigtums und damit der Pfalzen eine durchaus bedeutende Rolle. Man muss...
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(