Der 4. März 874 in der Geschichte Treburs
Von Frankfurt kommend, wo er sich am 26. Februar aufhält, ist Ludwig II., später genannt der Deutsche in Trebur. Grund ist eine Reichsversammlung. Daibei schenkt er dem Kloster Stablo einen Mansen mit sechs hörigen im Fiscus Cröv und bestätigt der Marienkapelle in Frankfurt 8 Mansen, die diese von einer gewissen Rotlind geschenkt bekommen hatten. Nach der Reichsversammlung reist Ludwig ins Kloster Fulda zur Pfingstwallfahrt.
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(