Bamberg, Heinrich II und die Alte Kapelle in Regensburg
Da ja die Laurentiuskirche in Trebur, ebenso wie die Salvatorbasilika in Frankfurt und die Regensburger alte Kapelle, zu einer Gruppe Kirchen gehört und in Regensburg gesichert Heinrich II. zugange war und ich Heinrich II. auch für Trebur im Verdacht habe, beschäftige ich mich ganz gerne mal mit dem Thema.
Auf den Seiten der Uni Heidelberg liegt ein PDF, das aus dem Prachtband zur alten Kapelle stand und den ich hier im Regal habe. Titel ist „Heinrich II. als zweiter Gründer der alten Kapelle“. Das ganze kann man sich hier ansehen.
Passend dazu, von der Uni Bamberg, „Das Bistum Bamberg in der Welt des Mittelalters“ aus
„Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien Vorlesungen & Vorträge 1“, bei dem auch auf Regensburg eingegangen wird. Das ganze PDF hat 261 Seiten und stellt eigentlich ein Buch dar, das man käuflich erwerben kann. Man ist aber so freundlich und stellt es als PDF zum download zur verfügen! Ist doch super und da hat man was zum Lesen fürs Wochenende! Das ganze findet sich hier.
Hat mir sehr gefallen und ich habe mich immer auf den nächsten Teil gefreut. Der Text schuf wirklich eine intensive…
Hi, ist schon länger her aber ich hab mich auch mal kurz damit beschäftigt. http://www.ffc1066.de/wp-content/uploads/2009/09/KG_Lager_V1.pdf Grüße der Uhl
Danke habs korrigiert. War wahrscheinlich der holozänische Revolutionskalender von Göbekli Tepe oder so ;-)
Leider doch nur ein Typo … Canossa war ja 11076 … Ich finde den Holozänkalender jedenfalls einer Überlegung wert. Grüße…
Ab heute mit Jahresangaben nach Holozän-Kalender? Ich finde das gut; überlege ebenfalls, den öfter zu verwenden. (Es wird das Jahr…