Die letzte große Rheinverlagerung
Zur Zeit arbeite ich ganz nebenbei an einer großen Karte , die die Bach und Flußverläufe in der Region ein wenig anschaulicher machen soll, denn der Rhein hat oftmals sein Bett verlagert, zum Teil über Nacht. Die letzte große Verlagerung des Rheinbettes in der Region fand vor dem Jahr 1700 statt.
Zwar hatte man bereits einen Deich angelegt um das Hinterland vor Hochwasser zu schützen, aber ab 1664 begann sich der Rhein in Richtung Damm zu bewegen. Binnen weniger Jahre schob sich der Rhein nach Osten ,während sich auf der gegenüberliegenden Rheinseite vor Oppenheim neuer Sand ablagerte. Bis zu diesem Zeitpunkt lag die Fähre nach Oppenheim direkt am Oppenheimer Rheintor, doch ab 1699 war diese Stelle so stark verlandet das man die Fähre 900m nach Norden verlegen musste, an die Stelle an der sie sich noch heute befindet und eine historische bedingte Erhöhung auf östlicher Seit, die Sternschanze, ausnutzt. Noch heute kann man den alten Rheinlauf vor Oppenheim erkennen, den dort befindet sich heute der Jachthafen.
Während Oppenheim sich über neues Land freuen durften, waren die Niersteiner nicht wirklich glücklich, den die Wiesen, die nun der Rhein bedeckte, hatten ihnen gehört und man prozessierte sogar darum.
Hätte man den Rhein nicht mit Bruchsteinen als Wellenbrecher gebändigt, wäre ein neuer Mäander entstanden der bis an die Hochflutlehmgebiete, auf denen sämtliche Siedlungen an der östlichen Rheinseite errichtet sind, herangereicht hätte. Sieht man sich die Karten genauer an, so kann man eine Unmenge von ehemaligen und wieder verlandeten Mäandern finden, die das Gebiet in römischer und karolingischer Zeit zu einem Irrgarten aus Altarmen und Mäandern gemacht haben dürfte, ganz zu schweigen von ungemütlichen Sümpfen.
Sorry, hat etwas gedauert... Ist aus einem Plan der sich bei Rudolf Kautsch, Der Dom zu Worms (1938), aber auch…
Hi, zur Baugeschichte des Doms: "Das Langhaus besitzt die Abmessungen des heutigen Domes und endet an einem Spannfundament am zweiten…
Man könnte hier auch noch den Bericht der Annales Nazariani zum Tassilo-Prozess in Ingelheim 788 anführen: "Und als das so…
Hat mir sehr gefallen und ich habe mich immer auf den nächsten Teil gefreut. Der Text schuf wirklich eine intensive…
Hi, ist schon länger her aber ich hab mich auch mal kurz damit beschäftigt. http://www.ffc1066.de/wp-content/uploads/2009/09/KG_Lager_V1.pdf Grüße der Uhl