Benediktiner kontra Mittelaltergastronomie
Im Benediktiner Kloster Wechselberg (Sachsen) wurde nach wurde ein Nutzer für das Torhaus gesucht. Eine „Erlebnisorientierte Mittelaltergastronomie“ bot sich an, was die im Kloster lebenden 6 Mönche aber nicht erfreute…
Dem Förderverein des Klosters gelang es, den Vorbesitzer mit einer Alternative zu überzeugen. Der mit rund 200 Mitgliedern bundesweit noch relativ kleine Verein brachte die fünfstellige Kaufsumme zusammen. Er erwarb die beiden halbverfallenen Gebäude und erarbeitete ein Sanierungs- und Nutzungskonzept. Jetzt sucht er Helfer bei der Umsetzung. Klosterladen und Heimatmuseum sollen im Haus bleiben, ein Klostercafe dazu kommen. Das ist nach Angaben der Benediktiner ein erster Schritt, der bis kommende Ostern zu verwirklichen ist.
Der Artikel findet sich hier beim Hamburger Abendblatt, und hier gehts zur Webseite des Klosters mit fantastischer romanischer Architektur und einem ebenso fantastischen Lettner
Hat mir sehr gefallen und ich habe mich immer auf den nächsten Teil gefreut. Der Text schuf wirklich eine intensive…
Hi, ist schon länger her aber ich hab mich auch mal kurz damit beschäftigt. http://www.ffc1066.de/wp-content/uploads/2009/09/KG_Lager_V1.pdf Grüße der Uhl
Danke habs korrigiert. War wahrscheinlich der holozänische Revolutionskalender von Göbekli Tepe oder so ;-)
Leider doch nur ein Typo … Canossa war ja 11076 … Ich finde den Holozänkalender jedenfalls einer Überlegung wert. Grüße…
Ab heute mit Jahresangaben nach Holozän-Kalender? Ich finde das gut; überlege ebenfalls, den öfter zu verwenden. (Es wird das Jahr…