Neues aus Recklinghausen
Hier und hier hatte ich ja schon mal über die Grabungen in Recklinghausen geschrieben, nun gibts Neuigkeiten. Man hatte, so liest es sich auf karolingische Funde gehofft, aber bisher Pingsdorfer Ware gefunde. Diese gibts ist zwar auch schon im 9 Jh. ist aber weitaus länger in Benutzung gewesen. Aus den restlichen Funden schließt man auf das 10-12. Jh.
Fünfeinhalb Meter tief haben Wintzer und sein Team die hervorragend erhaltene Anlage freigelegt. „Der Brunnen ist zweifellos noch um einiges tiefer. Wir haben ihn bis zum Grundwasserspiegel ausgegraben. Mehr ging aus Sicherheitsgründen nicht”, erläuterte der LWL-Fachmann. Nach seiner Einschätzung diente der Brunnen der Trinkwasserversorgung eines Hauses.
Jetzt ist erst mal Grabungspause, beim entgültigen Umbau des Platzes 2011 solls aber weitergehen.
Hat mir sehr gefallen und ich habe mich immer auf den nächsten Teil gefreut. Der Text schuf wirklich eine intensive…
Hi, ist schon länger her aber ich hab mich auch mal kurz damit beschäftigt. http://www.ffc1066.de/wp-content/uploads/2009/09/KG_Lager_V1.pdf Grüße der Uhl
Danke habs korrigiert. War wahrscheinlich der holozänische Revolutionskalender von Göbekli Tepe oder so ;-)
Leider doch nur ein Typo … Canossa war ja 11076 … Ich finde den Holozänkalender jedenfalls einer Überlegung wert. Grüße…
Ab heute mit Jahresangaben nach Holozän-Kalender? Ich finde das gut; überlege ebenfalls, den öfter zu verwenden. (Es wird das Jahr…