Neues aus Recklinghausen
Hier und hier hatte ich ja schon mal über die Grabungen in Recklinghausen geschrieben, nun gibts Neuigkeiten. Man hatte, so liest es sich auf karolingische Funde gehofft, aber bisher Pingsdorfer Ware gefunde. Diese gibts ist zwar auch schon im 9 Jh. ist aber weitaus länger in Benutzung gewesen. Aus den restlichen Funden schließt man auf das 10-12. Jh.
Fünfeinhalb Meter tief haben Wintzer und sein Team die hervorragend erhaltene Anlage freigelegt. „Der Brunnen ist zweifellos noch um einiges tiefer. Wir haben ihn bis zum Grundwasserspiegel ausgegraben. Mehr ging aus Sicherheitsgründen nicht”, erläuterte der LWL-Fachmann. Nach seiner Einschätzung diente der Brunnen der Trinkwasserversorgung eines Hauses.
Jetzt ist erst mal Grabungspause, beim entgültigen Umbau des Platzes 2011 solls aber weitergehen.
Die 7000 Pfund war Karl der Kahle 845. Die Anzahl der (bewaffneten, professionellen) Verteidiger passt, wobei man von etwa 5000…
Mal wieder intressant zu lesen. Aber die Lobhudelei und masslosen Übertreibungen der Chronisten ist schon wie bei den Römern teilweise…
Sorry, hat etwas gedauert... Ist aus einem Plan der sich bei Rudolf Kautsch, Der Dom zu Worms (1938), aber auch…
Hi, zur Baugeschichte des Doms: "Das Langhaus besitzt die Abmessungen des heutigen Domes und endet an einem Spannfundament am zweiten…
Man könnte hier auch noch den Bericht der Annales Nazariani zum Tassilo-Prozess in Ingelheim 788 anführen: "Und als das so…