Reich bestattete Germanin in Bentumersil
Bentumersiel – Unter strikter Geheimhaltung hat das Niedersächsische Institut für historische Küstenforschung in Wilhelmshaven einen Fund ausgewertet, den die Archäologen vor drei Jahren in Bentumersiel an der Ems machten: die reiche Bestattung einer Frau aus der römischen Kaiserzeit. „Alle waren dazu verdonnert, den Mund zu halten“, sagte Landschaftsdirektor Dr. Rolf Bärenfänger. Der Grund: Man wollte keine Schatzsucher anlocken.
Hat mir sehr gefallen und ich habe mich immer auf den nächsten Teil gefreut. Der Text schuf wirklich eine intensive…
Hi, ist schon länger her aber ich hab mich auch mal kurz damit beschäftigt. http://www.ffc1066.de/wp-content/uploads/2009/09/KG_Lager_V1.pdf Grüße der Uhl
Danke habs korrigiert. War wahrscheinlich der holozänische Revolutionskalender von Göbekli Tepe oder so ;-)
Leider doch nur ein Typo … Canossa war ja 11076 … Ich finde den Holozänkalender jedenfalls einer Überlegung wert. Grüße…
Ab heute mit Jahresangaben nach Holozän-Kalender? Ich finde das gut; überlege ebenfalls, den öfter zu verwenden. (Es wird das Jahr…