Regensburg

2 Antworten

  1. andreas sagt:

    Auf jedenfall die unterirdisch didaktisch gut aufbereiteten Ausgrabungen unter dem Niedermünster, angefangen vom Römerkastell und Resten einer ersten Pfalzkapelle oder die Ausgrabungen unter dem Neupfarrplatz fand ich auch sehr interessant, von der Antike bis zum mittelalterlichen Judenviertel. Das Historische Museum im Minoritenkloster rundet den Rest der Stadtgeschichte ab.

  2. Danke! Ober- und Niedermünster, Dom, St. Emeram und Stift unserer Lieben Frau stehen auf jeden Fall auf meinem Programm. Das Historische Museum werde ich wohl auch mitnehemen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..