Vortrag in Planung
Vor einiger Zeit schon hatte ich angekündigt mich auch einmal selbst vor die Leute zu stellen und einen Vortrag halten zu wollen. Am Freitag wurde ich dann gefragt wann es denn so weit sein würde und ich musste mir eingestehen das ich letzter Zeit etwas geschludert hatte was das schreiben des Vortrags anging. Also setzte ich mich Samstag früh und Samstag nacht hin und tippte. Naja eigentlich war da eine ganze Menge Copy und Paste dabei.
Da ich die Vortrage die ich halten möchte nach den Herrschergeschlechtern aufteilen werde, also Karolinger , Konrad I. + Ottonen und Salier, konnte ich die Texte, die ich bisher über die Königsbesuche geschrieben haben einfach kopieren. Im Anschluss habe ich die Texte angepasst. D.h. ich habe sie so umgestellt das daraus ein Text wird und zum Anderen habe ich sie mir ständig laut vorgelesen und so geändert, dass ich sie flüssig Vortragen kann, also Absätze für Pausen und sowas eingefügt.
Mit der Einleitung bin ich noch etwas unzufrieden, denn irgendwie muss ich ja zu den Franken/Karolingern kommen. Die war nicht aus dem Nichts da. Im Moment fängt das ganze bei Valentinian an und fasst dann alles kurz bis 829 zusammen. Einige sachen wie Gründung Kloster Lorsch und sowas muss natürlich dabei sein. Vielleicht raff ich es aber auch etwas weiter zusammen und beginne erst mit der fränkischen Landnahme, was vielleicht besser ist, weil sonst zu viel auf einmal kommt. Es sind übrigens 12 Seiten Text, für die ich zum Vorlesen ca. 1,5h brauche. Das habe ich ausprobiert in dem ich Laut vorgelesen habe, mich dabei aufgenommen habe und die Zeit gestoppt habe.
Was ich hauptächlich noch machen muss, bzw. will, sind Bilder zusammen zu stellen für den Beamer., die auch passen und nicht nur aus langweiligen Karten bestehen.
Das wirklich witzige daran finde ich das ich mich allen Ernstes vor eine Horde Leute stellen will und denen was beibringen möchte. In der Schule hab ich immer Punktabzug bekommen weil ich vor lauter Schüchternheit die Zähne nicht auseinander bekommen habe. (bis auf einmal, da hab ich meiner Physiklehrerin was von Quantentheorie erzählt und hab sie wiederlegt und bin dann rausgeflogen 😉 da saß der Nerdcore.de René neben mir und ist aus Solidarität mitgegangen! Totaly worth it!) Nun ja, ich denke es hat wohl eher damit zu tun ob man sich bei einem Thema wohl fühlt.
Das Einzige worüber ich mir Gedanken mache ist dann nach dem Vortrag, wenn die Leute Fragen stellen. Ich hab es schon mehrfach erlebt das bei Vorträgen die unmöglichsten Fragen kommen, wobei es ja bekanntlich keine dummen Fragen gibt.
Kleine Idee zu den "fehlerhaften" Plänen und abweichenden Maßen: Mittlerweile ist es ja möglich Gebäude in 3D zu scannen und…
Bau I, also Kapelle mit Mädchengrab wird in die erste Hälfte des 7. Jahrhunderts datiert, wobei das Grab ende des…
Gibt es Einschätzung wie aus welcher Zeit die Vorgängerkapelle stammt?
Hallo Markus das Bild war mir auch schon immer ein Rätsel. Momentan tendiere ich dazu es für ein Pallium zu…
Jetzt noch einmal dieselben Überlegungen wie beim Überfall auf Paris 100 Jahre später (siehe früherer Blog): wieso konnten die in…