Old Minster Winchester – Export karolingischer Architektur
Es war eher ein Zufallsfund. Ich war einfach mal am suchen nachRekosntriuktionen und da stolperte ich über das Old Minster in Winchester. Das Müster steht schon lange nicht mehr, denn die Normannen hatten ihre eigene Kirchenidee und rissen die 648 gegründete Kirche ab.
Das als solches ist in England nicht ungewöhnlich. Interessant ist die Architektur der Kirche. Die Bauherrn bauten zunächst eine Saalkirche mit eingezogenem Rechteckchor und einem niedrigerem Seitenschiff, wie es die Einhardsbasilika in Michelstadt-Steinbach besitzt. Über das gesamte 10. Jahrhundert hinweg wurde die Kirche umgabaut. Zunächst erhielt sie eine ausladendes Westquerhaus, das sich schon an zentraleurpäischen Vorbildern wie Paderborn orientiert und bekommt schließlich etwas davor gesetzt, das man in den Rekonstruktionen als Kopie des Corveyer Westwerks ansehen könnte. Tatsächlich geht man davon aus das die karolingische Baukunst Vorbild für die angelsächsische Kirche war.
Rekonstruktionen und Infos gibts bei 3Dvisa und bei Early Britisch Kingdoms, aber auch direkt bei der Seite der Kathedrale , die englische Wikipediaseite ist dagegen eher informationslos
Die 7000 Pfund war Karl der Kahle 845. Die Anzahl der (bewaffneten, professionellen) Verteidiger passt, wobei man von etwa 5000…
Mal wieder intressant zu lesen. Aber die Lobhudelei und masslosen Übertreibungen der Chronisten ist schon wie bei den Römern teilweise…
Sorry, hat etwas gedauert... Ist aus einem Plan der sich bei Rudolf Kautsch, Der Dom zu Worms (1938), aber auch…
Hi, zur Baugeschichte des Doms: "Das Langhaus besitzt die Abmessungen des heutigen Domes und endet an einem Spannfundament am zweiten…
Man könnte hier auch noch den Bericht der Annales Nazariani zum Tassilo-Prozess in Ingelheim 788 anführen: "Und als das so…