Geschichte der Bildenden Kunst in Deutschland
Die „Geschichte der Bildenden Kunst in Deutschland“ ist auch so ein Mamutwerk, das man gerne im Schrank hätte. Der erste Band widmet sich der karolingischen und ottonischen Kunst.
Der Onlinebuchändler bilandia bietet eine Leseprobe des Buches. In dem PDF dreht es sich um „Kulturelle Fusion -Herkunft, Formung und Aufgaben der Kunst im frühen Mittelalter“.
Mindestens 1/3 des Preises dürfte auf die aufwändige Aufmachung des Bandes zurückzuführen sein. Ich habe mir in der Uni-Bibliothek nämlich einmal den Band über die Romanik angesehen. Vom Inhalt her unterscheidet sich das qualitativ und vom Umfang, meiner Meinung nach, nur unwesentlich von mittlerweile weitaus günstiger zu erwerbenden Werken wie dem hier: http://www.amazon.de/Kunst-Romanik-Architektur-Skulptur-Malerei/dp/3895082139/ref=sr_1_5?s=books&ie=UTF8&qid=1323853941&sr=1-5