Trebur im Tafelgüterverzeichnis
Das fragmentarisch erhaltene Tafelgüterverzeichnis listet Servitien, also die Dienste die ein Königshof pro Jahr erbringen musste, auf. Das Dokument wird allgemein auf das 12./13. Jahrhundert datiert, also in die Zeit, in der Trebur bereits selbst keine Könige beherbergte, aber noch nicht verpfändet war.
Trebur in der „Abteilung“ Rheinfranken aufgeführt:
Dies sind die Höfe in Rheinfranken: Tiel 2 königliche Dienste, Nymwegen 8; Aachen 8; Konzen 2; Düren 2; Remagen 2; Sinzig 2; Hammerstein 2; Andernach 2; Boppard 3; Ingelheim 3; Lautern 8; die Burg Briey 8; Diedenhofen 3; Flörchingen 7; Zolver 7; Sierck 7; Hassloch 1; Nierstein 1; Trebur 4; Frankfurt 3. Dies sind die Höfe in Franken. So viel geben sie: 40 Schweine, 7 saugende Ferkel, 50 Hühner, 500 Eier, 10 Gänse, 5 Pfund Pfeffer, 90 Käse, 10 Pfund Wachs, 4 große Fuder Wein.“
Lokalpatrioten aus Rüsselsheim muss ich enttäuschen: Euer Haßloch ist nicht gemeint 😉
Um noch einmal klar zu schreiben was dort oben steht Trebur muss pro Jahr an den König 4x 40 Schweine, 4×7 saugende Ferkel, 4×50 Hühner,4×500 Eier, 4×10 Gänse, 4×5 Pfund Pfeffer(!), 4×90 Käse, 4×10 Pfund Wachs, 4×4 große Fuder Wein liefern!! Woher das Zeug kam, also Beispielsweise die 160 Schweine war egal. Ob aus eigener Produktion, oder dazugekauft konnte der Hof mit sich selbst ausmachen, Hauptsache er lieferte!
Das ist nicht gerade wenig und wie man auch oben sehen kann eine Fuhre mehr als Frankfurt, und Ingelheim und 4 mal mehr als Nierstein! Dies ist insofern spannend, dass es eben zeigt, das Trebur auch wenn es nicht mehr besucht wurde wirtschaftlich für den König immer noch von Bedeutung war. Und das bedeutet natürlich das es für Dieter V. von Katzenelnbogen ein echtes Leckerli war als er die Pfalz Tribur als Pfand bekam!
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…
Ein kurzer Gruß von einem stillen Leser, mit den besten Wünschen fürs neue Jahr! Danke für dieses schöne inspirierende Blog!
Ja, hattest Du ja schon oben im Text geschrieben. Ich hatte es vergessen. Aber auch von dort hätte er rasch…
Wenn ichs richtig im Kopf habe war er in Worms, Lorsch, Salmünster und Weihnachten dann in Regensburg. Aachen wurde wohl…
PS: wenn Karl III zur Zeit des Überfalls auf Paris (November 885) noch in Ostfranken ist (ggf. Aachen, das ja…