Herrscherkronen – Teil II- Die Staufer
Außer Friedrich II. haben uns die Staufer keine möglichen Reste ihrer Kronen hinterlassen. Lediglich einige Bilder zeigen die bekrönten Häupter.
Diese beiden Bilder zeigen Friedrich I. Barbarossa. Das linke Bild entstand 1188 und zeigt Barbarossa als Kreuzfahrer, das rechte stammt von 1179. Hier wird er auf dem Thron sitzend, flankiert von seinen Söhnen dargestellt.
Auf Grund des Typus des rechten Bildes ist anzunehmen das es sich bei der Krone um die Reichskrone handelt. Dafür spricht auch die vordere Platte mit dem Bogen. Eine sehr ähnliche Krone, wahrscheinlich ebenfalls die Reichskrone aber noch mit Pendilien, trägt Konrad III. auf einem Siegel von 1138 (Bild hier)
Bei der linken Krone scheint es sich um ein anderes Modell zu handeln. Vielleicht ein einfacher Reif mit 4 (stilisierten)Lilien, von denen nur 3 zu sehen sind.
Eine ganz ander Krone scheint Heinrich VI. auf diesen drei Bildern von 1196 zu tragen. Es handelt sich wahrscheinlich immer um dieselbe Krone, wobei auf dem linken Bild auch Pendilien erkennbar sind. Optisch erinnern sie an die Kronen die auf Abbildungen der zeitgleichen, byzantinischen Komnenonenkaiser zu sehen sind.
[…] http://www.tribur.de/blog/2023/05/13/eine-karolingische-truhe/ […]
Freut mich wenn ich die Anregung für den Nachtrag war. Tatsächlich hat dieses Bild und die Darstellung auf dem Teppich…
Wieder eine sehr schöne Diskussion des Themas. Dein eines Zitat gibt es ja wieder, aber Du hattest es weiter oben…
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…
Ein kurzer Gruß von einem stillen Leser, mit den besten Wünschen fürs neue Jahr! Danke für dieses schöne inspirierende Blog!