Ein Kartenprojekt: Trebur um 1560
Diese Karte, ich hatte sie früher schon mal, ist die älteset bildliche Darstellung Treburs.
Mein Ziel ist es diese Karte in ein einfaches 3D-Modell umzusetzten und dieses dann wiederum mit einer modernen Karte zu vergleichen und so vielleicht Auflschluß über Gebäude und Ortsgrundriss zu erhalten.
Die Karte wird laut Staatsarchiv auf 1561 datiert, laut anderslautender Quellen aber auf um 1570. Diese Datierung ist aber wichtig. Laut Dendro soll 1576 das Fachwerk des alten Rathauses (damals Tanzhaus) errichtet worden sein.
Interessanterweise sind „öffentliche“ oder vielmehr landesherrliche Gebäude mit roten Dächern markiert.
Das ist insofern auch wichtig, da das Große Haus erst 1599 in den Besitz des Landgrafen kommt und daher eben nicht rot markiert sein kann.
Im Plan sind die rot markierten Gebäude die Laurentiuskirche und ein weiteres Gebäude, das, so hat es den Anschein, am Rande einer Freifläche steht an der die Straßen zusammenlaufen. Dies wäre die Position des alten Rathauses. Scheinbar scheint das Rathaus schon zu diesem Zeitpunkt gestanden zu haben, oder hatte einen Vorgänger, was wiederum durch die Mauerzüge im Grundriss bestätigt würde.
Ein weiterer Punkt ist die Marienkapelle, denn auch sie sollte hier noch ganz bestanden haben, wenn auch nicht mehr intakt, (ich glaub ich seh sie schon 😉 ) denn sie soll kein Dach mehr besessen haben.
Ausserdem sehen wir auf dem Bild das „neue“ Trebur, denn 1540 soll es weitestgehenst zerstört worden sein. Brandspuren legen nahe, das der Brand etwa bis zum Marktplatz kam, alls weiter nach Westen (im Bild oben) dürfte fast vollkommen vernichtet worden sein.
[…] http://www.tribur.de/blog/2023/05/13/eine-karolingische-truhe/ […]
Freut mich wenn ich die Anregung für den Nachtrag war. Tatsächlich hat dieses Bild und die Darstellung auf dem Teppich…
Wieder eine sehr schöne Diskussion des Themas. Dein eines Zitat gibt es ja wieder, aber Du hattest es weiter oben…
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…
Ein kurzer Gruß von einem stillen Leser, mit den besten Wünschen fürs neue Jahr! Danke für dieses schöne inspirierende Blog!