Virtuelle Eisenzeit
Die SHZ berichtet über die erstaunliche 3D Software der Christian Albrechts Universität, die es ermäglicht die Landschaft Schleswig Holsteins aus früheren Zeiten erlebbar zumachen ohne dafür Modelle bauen zu müssen.
„Sie sehen die Rekonstruktion historischer Landschaften auf der Basis von Geodaten“, erklärt Professor Dr. Rainer Duttmann (50), Leiter des Lehrstuhls am Geographischen Institut der Uni Kiel. Der Rekonstruktion liegen Informationen aus Grabungen, Bohrungen, Vermessungen, Pollenanalysen und Altersbestimmungen von Erdschichten zugrunde. Mittels Geoinformationssystemen (GIS) werden diese Daten analysiert, bearbeitet und für die dreidimensionale Präsentation aufbereitet. GIS haben mit dem Ruf von Prof. Duttmann im Jahr 2001 nach Kiel an der Uni Einzug gehalten. Jetzt ist die CAU erstmals Gastgeber für den größten deutschen Fachkongress in diesem Bereich. Zum „Geoinformatik 2010“ vom 17. bis 19. März werden mehr als 400 Besucher aus dem In- und Ausland erwartet. Motto: „Die Welt im Netz“.
Die 7000 Pfund war Karl der Kahle 845. Die Anzahl der (bewaffneten, professionellen) Verteidiger passt, wobei man von etwa 5000…
Mal wieder intressant zu lesen. Aber die Lobhudelei und masslosen Übertreibungen der Chronisten ist schon wie bei den Römern teilweise…
Sorry, hat etwas gedauert... Ist aus einem Plan der sich bei Rudolf Kautsch, Der Dom zu Worms (1938), aber auch…
Hi, zur Baugeschichte des Doms: "Das Langhaus besitzt die Abmessungen des heutigen Domes und endet an einem Spannfundament am zweiten…
Man könnte hier auch noch den Bericht der Annales Nazariani zum Tassilo-Prozess in Ingelheim 788 anführen: "Und als das so…