Karolingische und römische Wege um Trebur
Diese Karte hab ich als Kopie erhalten und leider ist mir die Quelle unbekannt.
Aber sie zeigt die karolingischen Wege (gepunktet) und die alte Römerstraße von Mainz nach Ladenburg (gestrichelt) die wohl bei der Erschließung des gebietes durch die Franken eine wichtige Rolle spielte, aber später durch die westlicher, durch Trebur laufende Heerstraße der Karolinger ersetzt wurde.
Noch etwas ist für mich toll an der Karte. Endlich konnte ich den ominösen Kaiserweiher identifizieren, von dem in alten Quellen (z.B. Merian) die Rede ist und der als Hinweis auf die Anwesenheit des Kaiser gedeutet wird. Er trägt hier den Namen Kaisereime und ist verlandet. Es ist ein sumpfiges Gebiet, westlich von Trebur, das durch einen alten Rheinarm gebildet und vom Landgraben mit Wasser gespeist wird.
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(