Valentinianische Münze in Tüßling
In Tüßling (in der Nähe von Altötting) wurde schon 2004 eine Münze gefunden. Römisch. Soweit so gut. Jetzt wurde die Münze gereinigt und konserviert. Sie stellte sich als Münze des Valentinian I. heraus, auf deren Rückseite die Glorie Roms auf ein PX weist.
Valentinian I. zeichnet sich übrigens auch für die Burgi am Rhein veranwortlich, wie er in Astheim gefunden wurde.
Damit dürfte nach Meinung des Tüßlinger Heimatpflegers wohl der früheste Nachweis des Christentums in unserer Heimat vorliegen. Bereits im Jahre 313 nach Christus habe unter dem damaligen römischen Kaiser Konstantin des Großen (306 bis 337, alleinherrschender Kaiser ab 324) mit dem sogenannten Mailänder Edikt das Christentum seine Anerkennung und in der Folge auch seine Aufwertung zur „Staatsreligion“ erfahren.
Lese gerade zufällig im Antiquarius, dass Churfürst Emmerich Joseph gerne zu Pferde zum „Hofstattborn“ Ausflüge machte. Zählte er offenbar zu…
Kleine Idee zu den "fehlerhaften" Plänen und abweichenden Maßen: Mittlerweile ist es ja möglich Gebäude in 3D zu scannen und…
Bau I, also Kapelle mit Mädchengrab wird in die erste Hälfte des 7. Jahrhunderts datiert, wobei das Grab ende des…
Gibt es Einschätzung wie aus welcher Zeit die Vorgängerkapelle stammt?
Hallo Markus das Bild war mir auch schon immer ein Rätsel. Momentan tendiere ich dazu es für ein Pallium zu…