Klinikneubau oder römische und keltische Siedlung?
70000 Franken kostete die Erneuerung des Archäologiepfades auf der Berner Engehalbinsel, auf der unter anderem das römiche Amphitheater und die Thermen lagen. Doch jetzt soll hier eine Klinikerweiterung gebaut werden. Sondierungen ergaben, das an der Stelle an der gebaut werden soll keltische und römische Siedlungsreste und Gräber ruhen.
Sollte das Spital auf der Engehalbinsel gebaut werden, müsse abgeklärt werden, wie man die Kulturgüter schützen könne, sagt Gutscher. Entweder man würde sie im Boden belassen oder Rettungsgrabungen vornehmen. Dies sei ein zeit- und kostspieliges Unterfangen. Es liege nun an der Berner Regierung, eine Interessenabwägung vorzunehmen.
Kleine Idee zu den "fehlerhaften" Plänen und abweichenden Maßen: Mittlerweile ist es ja möglich Gebäude in 3D zu scannen und…
Bau I, also Kapelle mit Mädchengrab wird in die erste Hälfte des 7. Jahrhunderts datiert, wobei das Grab ende des…
Gibt es Einschätzung wie aus welcher Zeit die Vorgängerkapelle stammt?
Hallo Markus das Bild war mir auch schon immer ein Rätsel. Momentan tendiere ich dazu es für ein Pallium zu…
Jetzt noch einmal dieselben Überlegungen wie beim Überfall auf Paris 100 Jahre später (siehe früherer Blog): wieso konnten die in…