Klinikneubau oder römische und keltische Siedlung?
70000 Franken kostete die Erneuerung des Archäologiepfades auf der Berner Engehalbinsel, auf der unter anderem das römiche Amphitheater und die Thermen lagen. Doch jetzt soll hier eine Klinikerweiterung gebaut werden. Sondierungen ergaben, das an der Stelle an der gebaut werden soll keltische und römische Siedlungsreste und Gräber ruhen.
Sollte das Spital auf der Engehalbinsel gebaut werden, müsse abgeklärt werden, wie man die Kulturgüter schützen könne, sagt Gutscher. Entweder man würde sie im Boden belassen oder Rettungsgrabungen vornehmen. Dies sei ein zeit- und kostspieliges Unterfangen. Es liege nun an der Berner Regierung, eine Interessenabwägung vorzunehmen.
Die 7000 Pfund war Karl der Kahle 845. Die Anzahl der (bewaffneten, professionellen) Verteidiger passt, wobei man von etwa 5000…
Mal wieder intressant zu lesen. Aber die Lobhudelei und masslosen Übertreibungen der Chronisten ist schon wie bei den Römern teilweise…
Sorry, hat etwas gedauert... Ist aus einem Plan der sich bei Rudolf Kautsch, Der Dom zu Worms (1938), aber auch…
Hi, zur Baugeschichte des Doms: "Das Langhaus besitzt die Abmessungen des heutigen Domes und endet an einem Spannfundament am zweiten…
Man könnte hier auch noch den Bericht der Annales Nazariani zum Tassilo-Prozess in Ingelheim 788 anführen: "Und als das so…