Nazis und die Lohnetalgrabungen
Jürgen Werner hat für sein Buch „Spurensuche auf der Schwäbischen Alb“ die Verbindungen des Lohnetal Ausgräbers Robert Wetzels zur NSDAP untersucht. Ein dukles Kapitel der Archäologie in Deutschland
Heinrich Himmler, Reichsführer-SS und Anhänger einer rassistisch-germanischen Phantasiewelt, erhoffte sich aus archäologischen Grabungen Belege seiner kruden Theorien. Auch interessierte sich der Chef von über 20 Konzentrations- und Vernichtungslagern für Sagen aus dem Lonetal. Dort, so Himmler in einem Brief an Wetzel, müsse es einen „heiligen Hain“ geben. Vor allem aber war es den Nazis wichtig, den bedeutenden französischen Ausgrabungen etwas entgegenzusetzen.
Jetzt noch einmal dieselben Überlegungen wie beim Überfall auf Paris 100 Jahre später (siehe früherer Blog): wieso konnten die in…
[…] http://www.tribur.de/blog/2023/05/13/eine-karolingische-truhe/ […]
Freut mich wenn ich die Anregung für den Nachtrag war. Tatsächlich hat dieses Bild und die Darstellung auf dem Teppich…
Wieder eine sehr schöne Diskussion des Themas. Dein eines Zitat gibt es ja wieder, aber Du hattest es weiter oben…
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…