Hömma, der Kaiser kommt!
„Der Kaiser kommt!“ ist Titel einer Austellung die gestern (25. April“) im Duisburger Stadmuseum eröffnet wurde. Inhalt ist natürlich die Geschichte der Pfalz Duisburg, aber auch ihre Bedeutung als Hafen und Handelstadt.
Nicht nur Regino von Prüm beweist, dass Duisburg – wie andere Städte des Ruhrgebiets auch – älter ist als viele denken. Schon im 5. Jahrhundert wird ein „Castrum Dispargum“ erwähnt. Unter den Ottonen wurde der Platz zu einer Kaiserpfalz erweitert. Nachweislich 16 Mal weilten die mittelalterlichen Kaiser, die ja ständig unterwegs waren, in ihrer Duisburger Pfalz. Ihr Weg führte entlang des Hellwegs zum Beispiel weiter nach Magdeburg. Und auch die Funde, die die Archäologen im Stadtgebiet machen belegen, dass Duisburg „eine quirlige Stadt war“, so Museumschefin Dr. Susanne Sommer.
Bisher hatte ich die Königsaufenthalte in Duisburg nicht gezählt, aber 16 Stück… man das ist ja ganz schön lumpig! Trebur hatte 57! Und was macht man draus?
Hier schreibt der Westen, und hier die Seite des Stadtmuseums
[…] http://www.tribur.de/blog/2023/05/13/eine-karolingische-truhe/ […]
Freut mich wenn ich die Anregung für den Nachtrag war. Tatsächlich hat dieses Bild und die Darstellung auf dem Teppich…
Wieder eine sehr schöne Diskussion des Themas. Dein eines Zitat gibt es ja wieder, aber Du hattest es weiter oben…
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…
Ein kurzer Gruß von einem stillen Leser, mit den besten Wünschen fürs neue Jahr! Danke für dieses schöne inspirierende Blog!