Hömma, der Kaiser kommt!
„Der Kaiser kommt!“ ist Titel einer Austellung die gestern (25. April“) im Duisburger Stadmuseum eröffnet wurde. Inhalt ist natürlich die Geschichte der Pfalz Duisburg, aber auch ihre Bedeutung als Hafen und Handelstadt.
Nicht nur Regino von Prüm beweist, dass Duisburg – wie andere Städte des Ruhrgebiets auch – älter ist als viele denken. Schon im 5. Jahrhundert wird ein „Castrum Dispargum“ erwähnt. Unter den Ottonen wurde der Platz zu einer Kaiserpfalz erweitert. Nachweislich 16 Mal weilten die mittelalterlichen Kaiser, die ja ständig unterwegs waren, in ihrer Duisburger Pfalz. Ihr Weg führte entlang des Hellwegs zum Beispiel weiter nach Magdeburg. Und auch die Funde, die die Archäologen im Stadtgebiet machen belegen, dass Duisburg „eine quirlige Stadt war“, so Museumschefin Dr. Susanne Sommer.
Bisher hatte ich die Königsaufenthalte in Duisburg nicht gezählt, aber 16 Stück… man das ist ja ganz schön lumpig! Trebur hatte 57! Und was macht man draus?
Hier schreibt der Westen, und hier die Seite des Stadtmuseums
Hat mir sehr gefallen und ich habe mich immer auf den nächsten Teil gefreut. Der Text schuf wirklich eine intensive…
Hi, ist schon länger her aber ich hab mich auch mal kurz damit beschäftigt. http://www.ffc1066.de/wp-content/uploads/2009/09/KG_Lager_V1.pdf Grüße der Uhl
Danke habs korrigiert. War wahrscheinlich der holozänische Revolutionskalender von Göbekli Tepe oder so ;-)
Leider doch nur ein Typo … Canossa war ja 11076 … Ich finde den Holozänkalender jedenfalls einer Überlegung wert. Grüße…
Ab heute mit Jahresangaben nach Holozän-Kalender? Ich finde das gut; überlege ebenfalls, den öfter zu verwenden. (Es wird das Jahr…