Die Treburer Laurentiuskirche (Ex-Pfalzkapelle) hat ihren Turm wieder
Im letzten Jahr musste der Glockenstuhl und die Turmhaube der Laurentiuskirche, der direkt auf dem Westbau/Westwerk der karolingischen Pfalzkapelle sitzt, entfernt werden, da der Glockenstuhl morsch geworden war und das Gebälk von 1711 die Schwingungen der der Glocken nicht mehr gewachsen war.
Der Glockenstuhl und die Haube wurden erneuert und mit einem Metallrahmen verstärkt.
Heute wurde, trotz des schlechten Wetters und des starken Windes die Glocken wieder in den Turm gesetzt und die Welsche Haube des Turmes wieder aufgesetzt. Nun muß nur noch, nächste Woche die Spitze aufgestzt werden, womit die Kirche wieder komplett für den Tag des Denkmals am 13.9.
Damit ist der Platz vor der Kirche wieder frei begehbar und mann kann sich den römischen Weihestein der in der Eckverquaderung sitzt, wieder ansehen.
Durchgeführt hat das das Architekturbüro Busch und Liebig, deren Seite man hier findet.
Die 7000 Pfund war Karl der Kahle 845. Die Anzahl der (bewaffneten, professionellen) Verteidiger passt, wobei man von etwa 5000…
Mal wieder intressant zu lesen. Aber die Lobhudelei und masslosen Übertreibungen der Chronisten ist schon wie bei den Römern teilweise…
Sorry, hat etwas gedauert... Ist aus einem Plan der sich bei Rudolf Kautsch, Der Dom zu Worms (1938), aber auch…
Hi, zur Baugeschichte des Doms: "Das Langhaus besitzt die Abmessungen des heutigen Domes und endet an einem Spannfundament am zweiten…
Man könnte hier auch noch den Bericht der Annales Nazariani zum Tassilo-Prozess in Ingelheim 788 anführen: "Und als das so…