Kärnten im Frühmittelalter
Kärnten hat nicht nur Arnulf zu bieten. Lange Zeit hat man sich vor Ort mehr auf Römer oder Kelten konzentriert, das Frühmittelalter aber ausser Acht gelassen. Das soll sich nun ändern. Der Archäologe Stefan Eichert hat sich eingehend mit Grabfunden aus dem Frühmittelalter beschäftigt und die „kleine Zeitung“ berichtet darüber
Die an zahlreichen Orten meist zufällig entdeckten Skelette und Grabbeigaben spiegeln in erster Linie die politischen Machtverhältnisse zwischen dem 6. und 11. Jahrhundert wider. Im späten 7. Jahrhundert trifft man beispielsweise auf eine Elite, deren Männer awarisch-byzantinische Gürtel und fränkische Rüstungen trugen, während die Frauen mit mediterranem Schmuck bestattet wurden. Nur wenige Jahrzehnte später sind Messer, Keramikgefäße oder Perlenketten bereits Allgemeingut der Toten.
Lese gerade zufällig im Antiquarius, dass Churfürst Emmerich Joseph gerne zu Pferde zum „Hofstattborn“ Ausflüge machte. Zählte er offenbar zu…
Kleine Idee zu den "fehlerhaften" Plänen und abweichenden Maßen: Mittlerweile ist es ja möglich Gebäude in 3D zu scannen und…
Bau I, also Kapelle mit Mädchengrab wird in die erste Hälfte des 7. Jahrhunderts datiert, wobei das Grab ende des…
Gibt es Einschätzung wie aus welcher Zeit die Vorgängerkapelle stammt?
Hallo Markus das Bild war mir auch schon immer ein Rätsel. Momentan tendiere ich dazu es für ein Pallium zu…