Kärnten im Frühmittelalter
Kärnten hat nicht nur Arnulf zu bieten. Lange Zeit hat man sich vor Ort mehr auf Römer oder Kelten konzentriert, das Frühmittelalter aber ausser Acht gelassen. Das soll sich nun ändern. Der Archäologe Stefan Eichert hat sich eingehend mit Grabfunden aus dem Frühmittelalter beschäftigt und die „kleine Zeitung“ berichtet darüber
Die an zahlreichen Orten meist zufällig entdeckten Skelette und Grabbeigaben spiegeln in erster Linie die politischen Machtverhältnisse zwischen dem 6. und 11. Jahrhundert wider. Im späten 7. Jahrhundert trifft man beispielsweise auf eine Elite, deren Männer awarisch-byzantinische Gürtel und fränkische Rüstungen trugen, während die Frauen mit mediterranem Schmuck bestattet wurden. Nur wenige Jahrzehnte später sind Messer, Keramikgefäße oder Perlenketten bereits Allgemeingut der Toten.
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…
Ein kurzer Gruß von einem stillen Leser, mit den besten Wünschen fürs neue Jahr! Danke für dieses schöne inspirierende Blog!
Ja, hattest Du ja schon oben im Text geschrieben. Ich hatte es vergessen. Aber auch von dort hätte er rasch…
Wenn ichs richtig im Kopf habe war er in Worms, Lorsch, Salmünster und Weihnachten dann in Regensburg. Aachen wurde wohl…
PS: wenn Karl III zur Zeit des Überfalls auf Paris (November 885) noch in Ostfranken ist (ggf. Aachen, das ja…