Austellung zu Ludwig Lindenschmit
Mainz (archaeologie-news) – Das Römisch-Germanische Zentralmuseum Mainz (RGZM) zeigt vom 10. September 2009 bis zum 10. Januar 2010 anlässlich des 200. Geburtstages von Ludwig Lindenschmit dem Älteren (1809-1893) die Ausstellung „Leidenschaft Archäologie“.
Ludwig Lindenschmit d. Ä. kam am 4. September 1809 in Mainz zur Welt. Von Hause aus war er eigentlich Zeichenlehrer und Künstler. Doch bekannt und berühmt wurde er als einer der Gründungsväter und erster Direktor des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz.
Lindenschmits Leidenschaft ist der Erfolg der „Idee RGZM“ zu verdanken. Wenngleich diese Idee aus dem Zeitgeist heraus geboren wurde, war sie für die noch junge Wissenschaft Archäologie geradezi revolutionär. Auf Lindenschmits Engagement beruhen nicht nur die Ausstellungen und Werkstätten, sondern auch die Rolle des RGZM als eines der bedeutendsten archäologischen Forschungsinstitutes.
Die Ausstellung informiert über die Person von Ludwig Lindenschmit als Museumsgründer, Archäologe, Künstler und Mainzer. Zur Ausstellung ist eine reich bebilderte Publikation erschienen.
via archäologie-news
Die 7000 Pfund war Karl der Kahle 845. Die Anzahl der (bewaffneten, professionellen) Verteidiger passt, wobei man von etwa 5000…
Mal wieder intressant zu lesen. Aber die Lobhudelei und masslosen Übertreibungen der Chronisten ist schon wie bei den Römern teilweise…
Sorry, hat etwas gedauert... Ist aus einem Plan der sich bei Rudolf Kautsch, Der Dom zu Worms (1938), aber auch…
Hi, zur Baugeschichte des Doms: "Das Langhaus besitzt die Abmessungen des heutigen Domes und endet an einem Spannfundament am zweiten…
Man könnte hier auch noch den Bericht der Annales Nazariani zum Tassilo-Prozess in Ingelheim 788 anführen: "Und als das so…