Austellung zu Ludwig Lindenschmit
Mainz (archaeologie-news) – Das Römisch-Germanische Zentralmuseum Mainz (RGZM) zeigt vom 10. September 2009 bis zum 10. Januar 2010 anlässlich des 200. Geburtstages von Ludwig Lindenschmit dem Älteren (1809-1893) die Ausstellung „Leidenschaft Archäologie“.
Ludwig Lindenschmit d. Ä. kam am 4. September 1809 in Mainz zur Welt. Von Hause aus war er eigentlich Zeichenlehrer und Künstler. Doch bekannt und berühmt wurde er als einer der Gründungsväter und erster Direktor des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz.
Lindenschmits Leidenschaft ist der Erfolg der „Idee RGZM“ zu verdanken. Wenngleich diese Idee aus dem Zeitgeist heraus geboren wurde, war sie für die noch junge Wissenschaft Archäologie geradezi revolutionär. Auf Lindenschmits Engagement beruhen nicht nur die Ausstellungen und Werkstätten, sondern auch die Rolle des RGZM als eines der bedeutendsten archäologischen Forschungsinstitutes.
Die Ausstellung informiert über die Person von Ludwig Lindenschmit als Museumsgründer, Archäologe, Künstler und Mainzer. Zur Ausstellung ist eine reich bebilderte Publikation erschienen.
via archäologie-news
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…
Ein kurzer Gruß von einem stillen Leser, mit den besten Wünschen fürs neue Jahr! Danke für dieses schöne inspirierende Blog!
Ja, hattest Du ja schon oben im Text geschrieben. Ich hatte es vergessen. Aber auch von dort hätte er rasch…
Wenn ichs richtig im Kopf habe war er in Worms, Lorsch, Salmünster und Weihnachten dann in Regensburg. Aachen wurde wohl…
PS: wenn Karl III zur Zeit des Überfalls auf Paris (November 885) noch in Ostfranken ist (ggf. Aachen, das ja…