Schlagwörter: Vortrag

0

Der Name Treber

In der Allgemeinen Zeitung beantwortet Frau Dr. Rita Heuser die Fragen nach der Herkunft und Bedeutung von Familiennamen. Darunter auch die des Namens Treber Der Familienname Treber (233 Telefonanschlüsse = ca. 652 Namensträger) ist...

0

Nochmal der Nachgeburtstopf

Die Lokalausgabe der Stuttgarter Zeitung berichtet noch einmal über die Nachgeburtstöpfe und Kurt Sartorius der sie ans Licht brachte, wobei sie Sartorius interviewen: Herr Sartorius, Sie forschen seit 26 Jahren über Nachgeburtstöpfe – und...

0

Die phrygische Mütze

Die phrygische Mütze , auch Schlumpfmütze genannt, zählt neben der Bundhaube (auch (Bei-)Schlafhäubchnen genannt)  zu meiner Lieblingskopfbedeckung des Mittelalters. Ich finde es immer wieder interessant wieviele Leute auf einem Mittelaltermarkt sagen sie „machen“ Hochmittelalter,...

0

Zusammenarbeit von Laien und Experten

Das Bayrische Landesamt für Denkmalpflege will nun verstärkt mit Laien zusammenarbeiten. In Gochsheim (Schweinfurt) schulten nun Denkmaplfleger Ehrenamtliche im Rahmen des Modellprojekts „Archäologie und Ehrenamt“. Ich vermute einmal, das das ganze im Zusammenhang mit...

0

Williheres Schenkung

Bei all-in.de , dem Allgäu Magazin, gibt es einen kleinenVortag über eine Schenkung die ein gewisser Williheres gegenüber dem Stift St.Gallen tätigte. In dem Text wird nebenbei noch Herkunft des Namens  Werimbretiszella geklärt und...

2

Eure Hilfe wird benötigt!

Ja, genau Eure Hilfe wird benötigt! Und zwar stecke ich in der heißen Phase zur Vorbereitung der Austellung zur Pfalz Tribur und es wäre nett von euch wenn Ihr in den Kommentaren einfach mal...

2

Die Nachgeburtsbestattung

Eigentlich hatte ich schon vor einiger Zeit geplant einen Artikel darüber zu schreiben, aber die Bönnigheimer Zeitung nimmt mir das Heft aus der Hand. Nachgeburtstöpfe, sind Töpfe , die „dort wo weder Mond noch...