Schlagwörter: Theorie

0

Otto II. in Trebur – einige Gedanken

Bevor ich diese Gedanken niedergeschrieben hatte, hab ich erst einmal eine Nacht über Otto II. geschlafen, denn mit einigen Aufenthalten hatte ich zunächst meine Probleme. So schienen mir die ersten Aufenthalte seltsam. Otto in...

0

Otto der Große und Trebur I

Otto der Große lässt sich Zeit, bis er in Trebur nachweisbar ist. Als sein Vater Heinrich stirbt ist die Nachfolge bereits geregelt. Die Wahl und Krönung am 7. August 936 sind reine Proformahandlungen. Nach...

0

Die Sandkaut

Die Sandkaut in Trebur ist eine Senke nördlich des Burggrabens (auf Google Maps hier) in Trebur. Der Name Sandkaut oder Sandkaute weist auf ein Gebiet hin in dem Sand abgebaut wurde. Das Wort Kaut(e)...

2

Das saxartige karolingische Messer

So, nun habe ich das Messer nach den Abbildungen im Stuttgarter Psalter(ca825), der Psychomachia des Prudentius (ca850)  und dem „Jagdmesser Karls des Großen(ca10./11.Jhd.) fast fertig, es fehlt eigentlich nur noch der Feinschliff und die Behandlung des...

0

Messerbastelei

Zur Zeit regen mich so einige Sachen auf. Was mich dann am besten entspannt oder ablenkt ist handwerkliche Betätigung. Am liebsten hätte ich mich an einem Schuppenpanzer versucht, aber Kohle und schnelle Verfügbarkeit der...

0

Wettergrenzen, eine Frage

Ich hab da mal ´ne Frage.  Am Wochenende war ich Nidda und am Sonntag zog ein Gewitterband über Deutschland.  Und wie so oft, wenn schlechtes Wetter im Verzug ist in Nidda, sah man in...