Schlagwörter: Spätmittelalter
Hier nun ein Blick auf die Südseite der Laurentiuskirche mit dem Querhaus. Die beiden Pfeile links markieren verschiedene Mauerzonen. Unten die als karolingisch angesprochenen. Drüber liegt eine Zone aus dem Spätmittelalter, auf dem das...
In Herne wird aufgerüstet, den nun kann man sich zur Austellung einen von 50 I-Pod touch leihen der einen dann durch die Austellung führt und mit Videos und Ton vertiefende Erklärungen bietet. Ein ähnliches...
In Greifswald wird der Posthof zum Stadthaus ausgebaut, dabei wurde ein Münzschatz aus dem 14. Jahrhundert und andere Gegenstände gefunden. Die Münzen waren mal wieder in einer Latrine versteckt… Auch die Petschaft des Ratsherren...
Bonn ist wie Köln ein historisches Pfalster. Dort wurde nun ein Hotel abgrissen und die Chance genutzt nachzusehen was sich darunter verbigt. Überraschungen sind aber nicht zu erwarten. Man fand bereits Teile der Gertrudiskapelle,...
Ich hatte ja vor einigen Tagen geschrieben das mich an der Laurentiuskirche einiges verwirrt. Diese Verwirrung ist jetzt noch größer geworden… Manchmal ist es so das man vor lauter Kirche die Steine nicht sieht....
Wolfgang Schwerdt hat eine lesenswerte Rezension über die im Verlag Philipp von Zabern erschienen Publikation zur Austellung Aufruhr 1225 – Ritter, Burgen und Intrigen geschrieben. Das Buch mit stolzen 600 Seiten ist für Euro...
Um noch einmal die Dachschräge der Laurentiuskirche nachzuvollziehen habe ich mich mal auf die Empore begeben. Deutlich ist hier die Kante der Dachschräge der spätmittelalterlichen Hallenkirche zu erkennen. (Womit die Hallenkirche klar wäre) Der...
Im Brandenburgischen Strausberg wird der Markt in Stand gesetzt. Man wusste wohl das sich an dieser Stelle das alte Rathaus befunden hatte und das dessen Keller mit Schutt verfüllt worden war, was natürlich kein...
Eines der Rätsel der Laurentiuskirche ist die Frage wo sich der originäre Treppenaufgang in den Turm befand, denn in den Nord- und Südräumen der Vorhalle kann er ursprünglich nicht gelegen haben. Auch gibt es...
Heute ist Gewölbetag hab ich so das Gefühl! Chemnitz ist mit einem 6 km langen Gangsystem unterkellert. Bisher ging man davon aus das ein System von Vorratskellern aus dem Spätmittelalter war. Jetzt gibt es...
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(