Schlagwörter: römisch

0

Stille Post

Ich hätte ja kürzlich geschrieben, das 1911 noch ein Inschriftenstein in Trebur gefunden worden sei. Und tatsächlich er wurde gefunden. Und zwar als der der Putz an der Laurentiuskirche abgeschlagen wurde. Das RGZM Mainz...

0

St Laurentius in Diekirch (L)

Beim suchen nach Kapellen die ich mit der Marienkapelle in Trebur vergleichen könnte (die Suche im Netz war eher weniger erfolgreich), fand ich eine Beschreibung der Laurentiuskirche in Diekirch in Luxemburg. Der Kernbau war...

4

Ein interessanter Fund

1973 wurde bei der Erweiterung der Straße von Trebur nach Geinsheim, etwa auf Höhe des Ortes wo sich die Wirtschaftssiedlung der Pfalz befand Keramik gefunden. Es war aber nicht irgendwelche Keramik, denn die findet...

0

Römische Münzen aus Trebur

Da ich zur Zeit ja Fundberichte da habe und da eine ganze Menge römischer Münzen drin stehen , dachte ich mir ich schau einfach mal nach wieviele und welche römischen Münzen in Trebur selbst...

6

Die Stadtlinie der Wetterau

Da Jörg und ich uns gerade die Stöckchen zur Stadtlinie zuwerfen, werde ich mal weiter machen. Jörg hatte eine Karte erstellt und dabei alle Orte mit der Endung -stadt markiert. Ich habe nun, der...

0

Waren die Römer in Trebur?

Auf den ersten Blick mag diese Frage sinnlos erscheinen. Trebur, bzw. der Pfalzbezirk liegt 2km entfern von einer Römerstraße, ringsum befinden sich villa rusticae, am Rhein stand ein Burgus, am Ort des heutigen Schwimmbades...