Schlagwörter: Reenactment
Ich habe hier die offizielle Terraplana Pressemitteilung zu der Kreis rollt: Der diesjährige Muttertag (13. Mai) verspricht ein ganz besonderer im Kreis Groß-Gerau zu werden. Die alte B44 zwischen Groß-Gerau und Gernsheim wird für...
Ich hab ein kleines Faible für Reliquien. Es ist nicht die Verbindung zu irgndwelchen Heiligen die sie darstellen sollen, sondern das was sie wirklich waren. Es gibt zum Beispiel eine Babyhaube Christi (ich glaube...
Gerade noch vor dem Wochenende gesehen. Ein Portrait von Peter Baumann (http://www.berserker-thorhall.de/). Aus der Beschreibung: Dieses Video portraitiert einen Reenactment-Darsteller, der lebendige Geschichte vor allem aus der Zeit der Merowinger darstellt. Das Portrait mit...
Als ich gestern Abend mal wieder HdR sah und bei mir so dachte „Ach,wie schön kann Fantasie sein“ obwohl es doch schon so „alt“ ist, schwappte meine Gedanken zu einem Bild. Dem Bild dort...
Mein Grundgedanke war einmal zu sehen wer denn da draußen ein Schwert auf dem Markt hat das für den Karolinger von Welt geeignet ist. Da ich selbst in der Zeit um 825 unterwegs bin,...
Für mich zeichnet sich nun folgendes Bild ab. Für die Zeit Karls des Großen und Ludwigs des Frommen sollten Schwerter mit dem Gefäß Typ Geibig 4 und Klingentyp 2 die Standartwaffe des gehobenen Adels...
Kein Schwert wäre komplett ohne Klinge. Geibigs Typisierungen der Klingen zeigen, das für die karolingerzeitlichen Gefäße, wie dem Typ 4 aus Mannheim nach Geibig, oder Typ K nach Petersen, nur eine einzige(!) Klingenform in...
Sebastiaan B.M. Pelsmaeker hat sich in seiner „Master Thesis“ in Archäologie die Schwerter des Frühmittelalters vorgenommen. Er hat jedoch nicht den Weg gewählt sich einen Prügel auf den Tisch zu legen und zu vermessen,...
Die Abbildungen in Psaltern, Evangeliaren und Wandgemälden verwirren mehr als das sie bei der Findung des „typisch karolingischen Schwertes“ helfen. So erinnert die Abbildung im Stuttgarter Psalter stark an Petersen S/Wheeler III, das was...
Wie das bei mir so ist bemerke ich manche Sachen oft erst beim Zeichnen. So viel mir beim Abzeichnen der Schwerter ihre optische Verwandschaft auf. Natürlich kann ich mich mit meiner laienhaften Herangehensweise irren. Wir beginnen...
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(