Schlagwörter: merowingisch
Gerade eben per Mail bekommen. Ab 10. November startet im Frankfurter Archäologischen Museum die Sonderausstellung „Königinnen der Merowinger“ und die Beschreibung liest sich über aus interessant: Anlässlich seines 75-jährigen Bestehens wird das Archäologische Museum...
Vergangene Woche hatte ich ja angekündigt mich einmal ins Museum zu begeben und die Fundbücher auszuwerten um festzustellen wo die Franken denn als erstes Siedelten und sich südlich des Maines verbreiteten. Ums gleich vorweg...
Ich habe gestern Abend noch eine Email erhalten die mich auf die Pressemitteilung des Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland Pfalz zu den Grabungen auf dem Burgberg in Bernkastel-Kues hingewiesen hat. Diese ist wesentlich ausführlicher und...
„König, Herzog und Adel – Die Merowingerzeit am Oberrhein aus historischer Sicht“ ist ein PDF von Thomas Zotz, das ich kürzlich fand und ist ein Sonderdruck der Freiburger Universitätsblätter. Er befasst sich mit der Zeit...
Zwei Grundrisse. Einer gilt als „schildförmig“, der Andere als „rechteckig“. In einem wurde unter Anderem Keramik vom 8. bis zum 11. Jahrhundert gefunden, im Anderen vom 4. bis zur Gegenwart (das 8. ist stark...
Am Mittwoch Abend setzte ich mich hin und begann auf ein Google Earth Bild die Linien der Ortsentwicklung nach Gockel einzuzeichnen. Aus purer Faulheit nahm ich nicht meinen Ordner mit der Skizze Dr. Wolfs...
Ich hatte es immer wieder mal erwähnt. Die Standortverschiebung von Siedlungen, wie es sie etwa in Astheim und Wallerstädten gibt. Beim schreiben der Texte fürs Wochende fand ich es dann im Konrad I. Katalog...
Heiko Steuers Ansätze zu Gesellschaft und Sozialstruktur der Merowingerzeit noch immer als richtungsweisend auch wenn einige Sachen überholt sind , schreibt Wikipedia über den 1939 geborenen Mittelalterarchäologen. Von Steuer hab ich hier nun 2 PDFs...
Demandt sieht die gesamte westliche Dreieich mit dem Fiskalbezirk Trebur in königlicher Hand, wobei das Königsgut die Orte als Ganzes umfasst habe sollte, da keine Schenkungen aus privater Hand überliefert sind. Hieraus schließt sie...
Demand beginnt Ihr Buch mit der politischen und kirchlichen Erfassung des Gebiets zwischen Rhein, Main, Mudau und Neckar bis zum 7. Jahrhundert. Dabei sieht sie Odenwald und die bewaldete Dreieich als Siedlungsfeindlch an. Sie...
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(