Schlagwörter: Frühmittelalter
Das ich den Trifels nochmal anschneide, hat etwas damit zu tun, das ich letzte Woche mal in unserem Museum die Akten gewältzt habe und mir das ganze gesterm wieder einfiehl. Dabei fand ich etwas,...
Noch ist das in St. Gallen gefundene Skelett (ich hatte hier und hier darüber geschrieben) nicht mittels C14 datiert, aber das es Notker der Stammler war darf ausgeschlossen werden, denn der soll, im Gegensatz...
Im Alamannen-Museum Vörstetten findet heute um 20 Uhr ein Vortrag über Schmiedetchnik statt. Archäologe Stefan Mäder vergleicht darin die Schmiedetechnik alamannischer und japanischen Schwertern ! Wer kennt sie nicht, die Legenden über berühmte Schwerter...
Obwohl die Tagung des LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland auch heute noch tagt (1. und 2. Februar) hat kle-point.de gestern schon berichtet als sein alles vorbei. Seis drum. 44 Vorträge bot die „Archäologie im...
Die Marienkirche in Altenstadt bei Neu-Ulm besitzt eine kleine Pforte von der bisher ausgegangen wurde , das sie aus karolingischer Zeit satmmt. Grund hierfür ist die Flachtbandornamentik mit der sie verziert ist. Nun tritt...
Ergänzend zu meinen Artikeln( hier und hier) über die Martienkapelle, möchte ich ein Bild nachreichen. Es zeigt die Fundeamente des Gebäudes, das einst die Marienkapelle darstellte, zu dem Zeitpunkt als das Gebäude renoviert wurde....
Im Jahr 2004 wurden bei einer Notgrabung ungeplünderte Gräber des augehenden 5. Jahunderts gefunden. Die Prunkvollen Bajuwarengräber wurden nun der Öffentlichkeit vorgestellt. In den Gräbern lagen unter anderem goldene und mit Edelsteinen besetzte Fibeln,...
Wo lag das Grab Karls des Großen, das nach Einhard mit einem goldenen Bogen geschmückt war? Vielleicht gibt es dafür bald eine Lösung, denn im Westwerk des Oktogons soll gegraben werde. Das sich dort...
Die Kapelle von Sergius und Bacchus hatte ich schon mal am Rande, nämlich bei der Pfalzkapelle Aachen, für die Sergius und Bacchus eine mögliche Vorbild Funktion besitzt. Die Sergius und Bacchus Kapelle 527-36 erbaut,...
Das wurde ja auch Zeit! Das Nibelungenlied erhält offizell den Welterbe Titel. Kein anderes Schridtstück aus dem Mittelalter hat ein solch hohen Bekanntheitsgrad in Deutschland wie der Versepos der aus den Sagen der Spätantike...
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(