Schlagwörter: Frühmittelalter
Das Gräberfeld von Kirchheim war Thema eines Vortrages in Kirchheim zur Eröffnung des Kirchheimer Jubiläums Jahres. Das Gräberfeld wurde 1970 beim Bau einer Schule entdeckt und bestand aus 170 Gräbern, insgesamt beträgt die Fundzahl...
Bei grabungen auf dem ehemaligen Festzeltplatz in Rheindalen, hat man die Reste einer Siedlung aus dem 10. bis 13. Jahrhundert gefunden. Und das garnicht mal so tief unter dem heutigen Boden! Besonders außergewöhnlich ist...
Für die Eröffnung der Austellung wurde eine Karte gewünscht. Eine Karte die die Fiskalbezirke der 3 Pfalzen am Mittelrhein zeigt und im Süden bis nach Worms und Lorsch reicht. Gesagt, Getan! Ich hab mich...
Ein als ehrenamtliche Denkmalpfleger arbeitendes Ehepaar hat anhand von Scherbenfunden die Theorie aufgestellt das Udindarre, also Odenthal, nicht erst seit der Trockenlegen eines Sumpfes durch Udo, das bedeutet Udindarre nämlich, besidelt ist, sondern bereits...
„Der Kaiser kommt!“ ist Titel einer Austellung die gestern (25. April“) im Duisburger Stadmuseum eröffnet wurde. Inhalt ist natürlich die Geschichte der Pfalz Duisburg, aber auch ihre Bedeutung als Hafen und Handelstadt. Nicht nur...
…und das nicht erst seit Gestern! Bereits in den 70er Jahren war der Teil eines Spathas (um 700) aus dem Rhein geborgen worden. In einer Entfernung von nur knapp 2km zur Fundstelle des neueren ...
Kärnten hat nicht nur Arnulf zu bieten. Lange Zeit hat man sich vor Ort mehr auf Römer oder Kelten konzentriert, das Frühmittelalter aber ausser Acht gelassen. Das soll sich nun ändern. Der Archäologe Stefan...
Ich muss gestehen, wenn ich nicht auf die Seite hingewiesen worden wäre, hätte ich sie einfach weg geklickt, wenn ich drauf gekommen wäre. Bei Schmuck aus Gabeln muss ich automatisch an den den Gabelanhänger...
Im archäologischen Museum Frankfurt, in dem zuletzt die Teppich-von-Bayeux-Austellung lief, finden zur „Nacht der Museen“ Sonderführungen und Sonderveranstaltungen statt, die mich überlegen lassen auch mal vorbei zu kommen. Zwar hab ich die Rekonstruktion der...
Bisher vermutete man als Urheber der Kirche in Mengershausen und als quasi Ortsgründer Abt Abt Megingoz von Hersfeld. Durch Grabungen in der Kirche wurde jetzt Mauerzüge aufgedeckt, die wesentlich älter sind. Megingoz soll kein...
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(