Schlagwörter: Frühmittelalter
Bei Sanierungsarbeiten der Vorhalle des Aachener Doms sahen sich die Archäologen den Boden noch mal genauer an, um möglicherweise Informationen über das ursprüngliche Grab Karls des Großen zu bekommen. Aber Fehlanzeige. Die ältesten Funde...
Das hier ist ein verflixt seltenes Bild und ich bin verdammt stolz es hier im Blog zu haben. Das Bild wurde 1954 im nördlichen Seitenschif der Laurentiuskirche aufgenommen. Es zeigt Fragmente der unter Putz...
Hatte ichs doch fast verpennt. In der Sparkasse Astheim werden (immer noch) Funde Eugen Schenkels ausgestellt. Die von Armin Weber M.A. zusammengestellte Auswahl beinhaltet unter anderem auch eine wunderschöne, fränkische Hammerkopfaxt. Leider sind hier...
Weiter gehts dieses Mal mit Frankfurt. Ziel soll es sein irgendwelche Gemeinsamkeiten zu finden. Ich kann das über die visuelle Schiene meist besser. Frankfurt bietet sich geradezu an, da es wie Trebur wohl auch...
Während ich mir im Moment im Hintergrund den Kopf um die Laurentiuskirche zerbreche und ausserdem noch mal den gesamten Artikel Kiesows in „Romanik in Hessen“ auseinander nehme, möchte ich einmal hier Pfalzen optisch gegenüberstellen....
In Langebach-Ost, bei Freising, befinden sich einige der ältesten bayrischen Siedlungsspuren. Leider ist das gelände durch die immer stärkere Bodenbearbeitung der Landwirtschaft gefährdet. Jetzt hat der Archäologische Verein die Initiative ergriffen und versucht wenigstens...
„Das frühmittelalterliche Gräberfeld von Neuburg an der Donau“ ist der Titel einer Doktorarbeit, die eben jenes Gräberfeld behandelt, das in den 90er Jahren bei Bauarbeiten für ein Geriatriezentrum entdeckt wurde. An gleicher Stelle stand...
So, heute will ich mich nochmal den verschiedenen Mauerarten des Seitenschiffs der Laurentiuskirche widmen. Die verschiedenen Mauerarten lassen sich hier ohne großes Gefumel sichtbar machen, so das ich nicht großartig an den Bildern manipulieren...
Ich habe mir das Bild im Original genau angesehen,, Auschnitte vergrößert, Steine verglichen und gemacht und getan… Inzwischen bin ich zum Schluß gekommen, das wir hier (min.) 3 verschiedene Phasen vor der heutigen barocken...
Hier nun ein Blick auf die Südseite der Laurentiuskirche mit dem Querhaus. Die beiden Pfeile links markieren verschiedene Mauerzonen. Unten die als karolingisch angesprochenen. Drüber liegt eine Zone aus dem Spätmittelalter, auf dem das...
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(