Schlagwörter: Frühmittelalter

2

Die Synode von 895 in Trebur

Als Ort der Veranstaltung wird die „villa regia Triburia“ in „terra Francorum“ angegeben, also der Königshof, oder Regierungsort Trebur auf fränkischer Erde, oder eben in Franken.  Als Grund der Einberufung wird die Behebung von...

0

Wikingerstadt älter als Haithabu

Knappe hundert Häuser soll sie gehabt haben, die Wikingerstadt die bei Füsing an der Schlei gefunden wurde. Erhöht lag die sie an der Füsinger Au mit Blick auf die Schlei. Eben jenem Meeresarm (oder Förde, je...

1

Kloster Michaelsberg – Parallelen zu Trebur

Eigentlich wollte ich diesen Artikel erst rausschieben wenn ich die Besprechung der Laurentiuskirche durch hab, die Beschreibung des Westbaus gestaltet sich aber schwierig wegen der vielen kleinen Details und der chaotischen Kopien die ich...

2

Treburs Straßen, älter oder wichtiger?

Liest man Beschreibungen über Trebur, so finden man meist die Behauptung die Nauheimer Straße, die Trebur von Ost nach West schnurgrade durchzieht, sei die älteste Straße Treburs. Die Begründung? Es gibt keine wirkliche. Untersuchungen...

0

Mauerreste in Hildesheim endeckt

Wie jetzt mitgeteilt wurde, wurden auf dem Domhügel in Hildesheim die Fundamente einer 2m starken Sandsteinmauer gefunden. Sie gehörten nicht zu einer Pfalz, sondern gehörten zur Ummauerung des Dombezirkes und beweisen das der Bezirk...

0

Über die königstädter Kirche

Königstädten hatte einst, also bis 1249 zum Treburer Fiskalbezirk gehört. Die Ersterwähnung der Kirche stammt von 1210. Zu diesem Zeitpunkt war die Kirche abgebrannt und wurde neu errichtet.Gleichzeitig war damit ein Rechtsstreit verbunden, da...