Schlagwörter: Frühmittelalter

3

Die Sache mit dem karolingischen Wehrgehänge

Mit dem karolingischen Wehrgehänge ist das so eine Sache. Man kennt einige Funde und weiß daher welche Teile verwendet wurden: 1x (meist) Kleeblattförmiger Riemenverteile, 2 oder mehr Beschläge, Gürtelschnalle, Riemenzunge. Wir kennen die Teil...

0

Begräbnisorte der Karolinger

Oftmals kommen mir Gedanken zu dem was ich schreiben könnte aus einem einfachen Gespräch heraus. Neulich bei einer Feier sagte einer in meiner Anwesenheit etwas unbedarft „Ach, Kaisers und Königs liegen doch alle in...

0

Karolingische Liturgie(re)formen

Die Liturgiekomission der evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz (was es nicht alles gibt!), hat ein PDF Online über karolingische Liturgie(re)formen. Dürfte auch für den künftigen Priester der Klosterstadt interessant sein. hier gehts zu dem...

0

PDF zu Kettenpanzern

Kettenhemden, aus Strick, aus Aluminium, verzinkt oder sonst wie sieht man sehr oft, weniger oft sieht man die vernieteten, gestanzten oder aus Flachringen. Dem Thema Kettenhemd/Panzer widmet sich ein PDF das medievlist.net aufgetan hat....

0

Der Würzburger Dom

Meist wird, wenn von „Kaiserdomen“ die Rede ist, von den 3 großen romanischen Kathedralkirchen am Rhein gesprochen: Speyer, Worms und Mainz. Wenn man nochmal nachhakt kommt vielleicht noch der „Kaiserdom“ von Königslutter hinzu, der aber...