Schlagwörter: Frühmittelalter

2

Fundbücher und das hessische Ried

Vergangene Woche hatte ich ja angekündigt mich einmal ins Museum zu begeben und die Fundbücher auszuwerten um festzustellen wo die Franken denn als erstes Siedelten und sich südlich des Maines verbreiteten. Ums gleich vorweg...

0

Die Godesburg

Gestern hatte ich in den Archäonews etwas geschludert. Die spätantike Befestigung, die gefunden wurde, ist nicht die erste an der Mosel… Sorry… Und quasi als Bestrafung für den Fehler bekam ich dann gleich einen...

0

Karolingische Kirchenorganisation in Panonien

Aus dem dem 59. Sachsensymposium „Glaube, Kult und Herrschaft -Phänomene des Religiösen im 1. Jahrtausend n.Chr. in Mittel- und Nordeuropa“ stammt der frei lesbare Beitrag „Karolingische Kirchenorganisation in Pannonien“. Das Ganze ist seh interessant, quasi...

0

Pirmins Scarapsus

Hier habe ich noch ein bisschen schwere Kost für den Feiertag. Priminius war ein Wandermönch des 8.Jahrhunderts, Der Südwesten Deutschlands und der Elsass sehen so etwas wie ihren Parton in ihm und auch der...

0

Altes Schloss vs. Trebur

Zwei Grundrisse. Einer gilt als „schildförmig“, der Andere als „rechteckig“. In einem wurde unter Anderem Keramik vom 8. bis zum 11. Jahrhundert gefunden, im Anderen vom 4. bis zur Gegenwart (das 8. ist stark...