Schlagwörter: Frühmittelalter

Walter Hotz und die „Königshalle“

Am Wochenende wurde ich auf das Buch „Römische und romanische Paläste: Eine architekturgeschichtliche Untersuchung: Eine architekturgeschichtliche Untersuchung“ von Karl Maria Swoboda aufmerksam gemacht, das erstmals 1919 erschien. Ich hätte alles darauf verwetten können das...

0

Upate zur Sala Regalis

Hier ein kurzes Update zur sala regalis, die ich nach Hinweisen von Andreas Sturm weiter verändert habe und auch noch weiter verändere. Neben Detailarbeiten am Holz (Verzierungen und Ähnliches) müssen auch Texturen noch überarbeitet...

0

Erstes Bild der sala regalis

Ich stelle hier nun mal das erste Bild der sala regalis online. Einige Grundvorraussetzungen für das Modell hatte ich gestern bereits beschrieben, möchte sie aber noch ein wenig erweitern. Ich habe mich für eine...

0

Curtis Reko die Erste

Mit der zeichnerischen Rekonstruktion einer Curtis habe ich nun begonnen. Es stellen sich mir daher die Fragen, die man eigentlich nicht beantworten kann: Wie sehen die erwähnten Gebäude aus? Zur Zeit bin ich bei...

0

Der Hof Gruson im Brevium Exempla

Das Brevium Exempla enhält eine ganze Reihe von Höfen, von denen aber nur noch Grisio und Treola namentlich genannt werden. Lediglich Grisio ist mit Gruson sicher identifiziert. Es war Teil des Fiskalgutes um Annapes,...

1

Karl der Große auf Arte

Am vergangenen Wochenende, Samstag 20:15 Uhr zeigte Arte als TV-Premiere den Dokudrama Dreiteiler Karl der Große in der Langfassung bestehend aus 3 Teilen. Ich habe mir das „Drama“ angesehen und obwohl ich eigentlich zu...

0

Zum Lorscher Reichsurbar

Ach, wo ich gerade bei Wolfgang Metz, ich hab hier noch eine Arbeit von ihm zu Lorscher Reichsurbar von 1986. Es endet mit dem vielsagenden Satz: So spiegelt das Lorscher Reichsurbar ein Stück karolingischer...