Schlagwörter: Frühmittelalter

1

karolingische Aula Regia Paderborn

Bemaßung: 10,30 x 30,90m , nordwestlich der Pfalzkapelle. Mauerstärke zwischen 64 und 66cm. Verbindung zur Kirche durch eine Verbindungsgang mit mehrstufiger Freitreppe, durch diesen Gang erfolgte eine Trennung zwischen Pfalzhof und Kirchenbereich mit Friedhof....

0

Älteste Kapelle des Odenwalds?

Die Online Fassung des Darmstädter Echos berichtet über die Arnheiter Kapelle bei Rai-Breitenbach und spekuliert dabei das die Kapelle älter als die Einhardsbasilika in Michelstadt sein könnte. Hier der Artikel und hier ist eine...

0

Die Curtis Trebur…

…und Punkte in der Selben die mich intressieren und/oder von denen ich gerne mehr erfahren möchte Zuerst möchte ich  Michael Gockel, der in Dt. Königspfalzen Band III,  „Die Bedeutung Treburs als Pfalzort“ in  den...

1

Bauarbeiten in Groß Raden

Nachdem letztes Jahr der Zugangsturm der slawischen Burg in Groß Raden (sehr beliebt für Living History VA´s) wegen Baufälligkeit abgerissen werden mußte, wird nun das Tunneltor wieder aufgebaut. Das Tunneltor bildete in slawischer Zeit...

0

Ein Atrium für die Laurentius Kirche

Ich hatte es schon mal angesprochen das ich ich die Grabungsfunde die vor der Laurentiuskirche in Trebur, die weder hinreichend dokumentiert, noch ernsthaft durchgeführt wurden für mich auf ein Atrium hinweisen. Zum Glück hatte...

1

Die Astheimer Scheibenfibel

Hier kann man einen Text, von dem mir sehr geschätzten Prof. Dr. Azzola , über die Kreuzscheibenfibel, die von Eugen Schenkel 1966 gefunden wurde, finden

0

Edgitha und kein Ende

Nach dem der vermeintliche Kenothaph der ersten Frau von Otto dem Großen abgebaut war wurde darunter ein Steinsargophag entdeckt! Es wird vemutet das es sich um den ursprünglichen Sarg Edgithas handeln könnte! Hier gibts...