Schlagwörter: Architektur
Am Wochenende gab es Naumburg eine Chance die man nicht so leicht wieder bekommt. Während der Renovierungsarbeiten im Dom war an den berühmten Stifterfiguren einGerüst aufgabaut und am Wochende hatte man die Möglichkeit geführt...
Ha! Es geschehen noch Zeichen und Wunder! Ein Bild der Westfront der Laurentiuskirche aus dem Jahr 1914, als der Putz runter war und das sehr interessant ist! Ich gehe die Pfeile mal von links...
Davon beeinflusst, das ich kürzlich die Dachschräge, der wohl gotischen Hallenkirche im Innenraum, entdeckt habe, bin ich nochmals mit Kamera bewaffnet am Sonntag in die Kirche marschiert und habe fotografiert. Ziel war es zum...
Bei grabungen auf dem ehemaligen Festzeltplatz in Rheindalen, hat man die Reste einer Siedlung aus dem 10. bis 13. Jahrhundert gefunden. Und das garnicht mal so tief unter dem heutigen Boden! Besonders außergewöhnlich ist...
Nach dem Krieg ging das Gerücht bei Grabungen an der Apsis, wo der 1000 jährige Rosenstock wächst seien Reste einer Rundkapelle gefunden worden. Sowas deutet auf eine merowingische Siedlung, oder sogar sakrales Zentrum hin....
Wie die Volksstimme berichtet, stellte Projektleiter Rainer Kuhn von der Stiftung Dome und Schlösser in Sachsen-Anhalt den Zwischenbericht zur Domgrabung in Magdeburg vor. Er vertritt darin die Ansicht das Magdeburg in der Zeit um...
„Rheinhessen im Zeichen der Römer“ ist eine Veranstaltung, die dieses Jahr zu dritten mal stattfindet und von der ich zu meiner Schande, noch nie was gehört habe, dabei schaue ich aus meinem Fenster direkt...
Erdställe sind unterirdische Gänge, miteinander verbunden über kleine Schlupf genannte Löcher. Ich finde diese Tunnelanlagen super spannend seit dem ich als Kind mal was in einer alten „Gartenlaube“ von Achtzehnhundertnochwas drüber gelesen habe und...
In Pfyn gibt es eine weltbekannte Pfahlbausiedlung. Nach den Funden wurde die Pfyner-Kultur benannt. Nun sollen Pfahlbauorte ins UNESCO Weltkulturerbe aufgenommen werden und die Thurgauer Zeitug wundert sich nun warum eben gerade Pfyn sich...
Bisher vermutete man als Urheber der Kirche in Mengershausen und als quasi Ortsgründer Abt Abt Megingoz von Hersfeld. Durch Grabungen in der Kirche wurde jetzt Mauerzüge aufgedeckt, die wesentlich älter sind. Megingoz soll kein...
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(