Der St. Gallener Klosterplan
Der St. Galler Klosterplan ist eine feine Sache und mit einigen Sachen des Plans werde ich mich noch mal auseinandersetzen. Er soll ja auch als Bauplan für die karolingische Klosterstadt Meßkirch herhalten, wenn sie...
Der St. Galler Klosterplan ist eine feine Sache und mit einigen Sachen des Plans werde ich mich noch mal auseinandersetzen. Er soll ja auch als Bauplan für die karolingische Klosterstadt Meßkirch herhalten, wenn sie...
Ich bin ja ziemlich vielem aufgeschlossen. Ich muss auch zugeben das ich Berlitz, Däniken, Buttlar und Co ganz gerne mal lese. Nicht jetzt weil ich das für bare Münze nehme sondern weil ichs einfach...
Die Aussage das weitere Mauern bei der Marienkapelle gefunden worden sein sollen nagt ein wenig an mir. Zum einen denke ich mir, wer denkt sich schon eine Apsis an der Seite aus, wie sie...
Vorgestern bekam ich eine Mail mit Hinweisen zur Marienkapelle. Nach diesen Berichten sollen beim Neuanlegen des Hofes, nördlich der Marienkapelle beim mittig liegenden Eingangsbereich von diesem augehende Fundamentzüge sichtbar geworden sein. Sie sollen Halbkreisartig...
Gestern hatte ich den gotischen Umbau und heute ist der Barocke dran. Ich muss allerding gestehen, dass auch wenn dieser der Umbau ist der uns zeitlich am nächsten ist, wegen seines Aufwandes und die...
Wie angekündigt wollte ich mich ja noch ein bisschen um die Laurentiuskirche kümmern. Dazu habe ich das Model des ottonischen Baus genommen und die Veränderungen hinzugefügt, wie es das IBD Marburg beschrieben hat. (Neubauteile...
In Deutsche Königspfalzen Band II (1965) versucht Adolf Gauert in „Struktur und Topographie der Königspfalzen“, ausgehend von der Frage ob die eigentliche Pfalz auch als Burg zu verstehen ist und mit dem Wirtschaftshof verbunden...
„Die Erschließung von Mauerwerk als historische Quelle“ ist ein Aufsatz vom Elmar Altwasser, der an der Uni Marburg arbeitet und unter Anderem auch an der Bauuntersuchung der Laurentiuskirche mitarbeitete. Vielleicht interessiert der Aufsatz ja....
In der Frankfurter Pfalz gab es einen Torbau. Gebaut wurde er wohl bereits unter Ludwig dem Frommen und er sollte wahrscheinlich das Atrium einer geplanten, aber nicht errichteten Monumentalkirche erschließen. Erst Ludwig der Deutsche...
David Macaulays Bücher „Sie bauten eine Kathedrale“ und „Es stand einst eine Burg“ sind einige der Bücher die mich als Kind am meisten bewegt hatten. Ich hatte sie mir diverse male im aus unserer...
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(