Neues von der Marienkapelle…
Vorgestern bekam ich eine Mail mit Hinweisen zur Marienkapelle. Nach diesen Berichten sollen beim Neuanlegen des Hofes, nördlich der Marienkapelle beim mittig liegenden Eingangsbereich von diesem augehende Fundamentzüge sichtbar geworden sein. Sie sollen Halbkreisartig gewesen sein, ganz ähnlich der Apsis im Osten! Und es kommt noch dicker! In diesem Halbkreis soll sich ein Brunnen befunden haben.
Auf Nachfrage ob dieser Halbkreis nur im Norden existiert wurde gesagt das im Süden, im Garten also, zwar nicht gegraben wurde aber im warmen Sommer sei hier ebenso eine halbkreisförmige Stelle verdorrten Grases zu sehen gewesen.
Mir wäre es lieber wenn diese Mauerzüge, sollten sie denn existent sein, nicht mit der Marienkapelle in Verbindung stehen würden sondern davor lägen , vielleicht in Verbindung mit einer Mauer parallel zur Marienkapelle. Dann würde ich sagen, ja gut, Außenmauer mit halbrundem Turm nach römischen Vorbild, wie in der Pfalz Derenburg.
Obwohl… Die Aula Aachen hatte möglicherweise auch solche Apsiden… Ach weh…
Hat mir sehr gefallen und ich habe mich immer auf den nächsten Teil gefreut. Der Text schuf wirklich eine intensive…
Hi, ist schon länger her aber ich hab mich auch mal kurz damit beschäftigt. http://www.ffc1066.de/wp-content/uploads/2009/09/KG_Lager_V1.pdf Grüße der Uhl
Danke habs korrigiert. War wahrscheinlich der holozänische Revolutionskalender von Göbekli Tepe oder so ;-)
Leider doch nur ein Typo … Canossa war ja 11076 … Ich finde den Holozänkalender jedenfalls einer Überlegung wert. Grüße…
Ab heute mit Jahresangaben nach Holozän-Kalender? Ich finde das gut; überlege ebenfalls, den öfter zu verwenden. (Es wird das Jahr…