castrum niendorp
Im heutigen PDF dreht es sich um die archäologische Untersuchung des castrum niendorp, welches in der Zeit der Sachsenkriege Heinrichs I. bzw.um 1076 dendrodatiert wird,als sich Heinrich auf dem Weg nach Canossa befand. Die...
Im heutigen PDF dreht es sich um die archäologische Untersuchung des castrum niendorp, welches in der Zeit der Sachsenkriege Heinrichs I. bzw.um 1076 dendrodatiert wird,als sich Heinrich auf dem Weg nach Canossa befand. Die...
Von Dr. Rainer Atzbach MA stammt das PDF „Die Höfe bei Ebsdorfergrund Dreihausen und das Ende der karolingischen Großburgen in Nordhessen“. Im PDF werden „Die Höfe“ u.A. auch mit anderen hessischen Großburgen wie dem...
Nun, zugegeben, das PDF „Spätmittelalterlicher bäuerlicher Hausbau in Süddeutschland – Versuch eines Überblicks – Bestand, Formen und Befunde“ von Konrad Bedal, fällt diese Woche etwas aus dem Rahmen. Aber zum einen ist es wirklich...
Von Terraplanischer Seite wurde mir, für meine Suche nach der Besiedelung Südhessens durch die Franken, das Buch „Katalog der Grabfunde aus Völkerwanderungs- und Merowingerzeit im Südmainischen Hessen (Starkenburg)“ von Jutta Möller Empfohlen, welches ich...
Leider bin ich Moment knapp in der Zeit und mein Buch über die Grabfunde in Südhessen ist auch noch nicht da. Dennoch habe ich hier ein schönes PDF von Matthias Untermann zur Insel Reichenau....
Es gibt neue Erkenntnisse zur Pfalz Zürich. Den Link hab ich dankenswerter Weise am Freitag mit anderen Links geschickt bekommen. Höchst interessant zumal hier auch Grabungsbilder und eine Rekonstruktion enthalten sind, die ich bisher...
Ich habe gestern Abend noch eine Email erhalten die mich auf die Pressemitteilung des Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland Pfalz zu den Grabungen auf dem Burgberg in Bernkastel-Kues hingewiesen hat. Diese ist wesentlich ausführlicher und...
Gestern hatte ich in den Archäonews etwas geschludert. Die spätantike Befestigung, die gefunden wurde, ist nicht die erste an der Mosel… Sorry… Und quasi als Bestrafung für den Fehler bekam ich dann gleich einen...
Aus dem dem 59. Sachsensymposium „Glaube, Kult und Herrschaft -Phänomene des Religiösen im 1. Jahrtausend n.Chr. in Mittel- und Nordeuropa“ stammt der frei lesbare Beitrag „Karolingische Kirchenorganisation in Pannonien“. Das Ganze ist seh interessant, quasi...
Ich schreibe immer wieder von der Curtis Trebur, in den Texten ist immer wieder von der doppelrechteck Curtis Trebur die Rede und Gockel beschreibt diese Curtis als Wirtschaftshof usw. Doch immer wieder tauchen vor...
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(