Gedanken zur „Grande Robe“
Dieses komische Stück Stoff lässt mich einfach nicht los. Und so habe ich mir meine Gedanken gemacht. Mit Sicherheit wurde das Textil wie ein Klappenrock übereinander gelegt und wohl mit einem Gürtel verschlossen. Die...
Dieses komische Stück Stoff lässt mich einfach nicht los. Und so habe ich mir meine Gedanken gemacht. Mit Sicherheit wurde das Textil wie ein Klappenrock übereinander gelegt und wohl mit einem Gürtel verschlossen. Die...
Das Landesmuseum Meppen gibt schöne Leihgaben für die Sonderausstellung „2013 – Land der Entdeckungen. Die Archäologie des friesischen Küstenraums“ nach Emden, schreibt die Osnabrücker Zeitung Inzwischen kann man Haar- und Augenfarbe per DNA bestimmen. Interessant für...
Am Sonntag Abend hatte ich Dr. Egon Wamers, der sich ja unter anderem für die Ausstellung „Königinnen der Merowinger“ verantwortlich zeichnet, eine Mail geschrieben. Grund war meine Neugierde bezüglich des Textils „Le Grande Robe...
Über Förderung zur „zur latènezeitlichen Besiedlung im Amöneburger Becken“ schreibt Archäologie Online DRadio Wissen schreibt über eine „arabische Renaissance“ des 10. Jh. in Cordoba Über eine Ausstellung zum Nydam-Jubiläum schreibt die SHZ Ein Sandsteinbecken...
Nachdem ich bereits den Austellungskatalog gekauft, gelesen und hier beschrieben habe, habe ich es nun endlich geschafft am Wochenende auch die Ausstellung zu besichtigen. Ich war ein bisschen in Sorge um die Ausstellungen, denn...
Ich hatte mich Jahr auch mal mit den Thüringern in Hessen beschäftigt, da es ja einige Funde in Südhessen gibt, die thüringischen Ursprungs sind. Dazu bekam ich gestern eine Mail mit dem Link zu...
In Mainz gibts eine Buchvorstellung: „Römische Landnutzung in der Eifel. Neue Ausgrabungen und Forschungen“. Infos beim RGZM Der Focus berichtete über Hinweise zu einer Kultstätte auf der Heuneburg Über bunte Fresken im Kolosseum in Rom...
Den letzten Beitrag aus meinen Ordnern war das „Baubuch für die evangelischen Pfarreien der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt“ von D. Dr.Dr. Wilhelm Diehl 1931. Leider waren hier keine entsprechenden Angaben zu finden. Zum Glück habe ich...
Die neue U-Bahn bringt den Kölner Dom zum Wackeln… näheres hat der Spiegel Wissenschaftler haben jetzt durch Zufall entdeckt das die karolingische Minuskel schon vor Karl dem Großen existierte. Der idw hat die Pressemeldung...
1936 kam der historische Verein aus Darmstadt noch einmal nach Trebur. Diefenbachs Grabungen in der Laurentiuskirche im Jahr zuvor dürften daran nicht unschuldig sein und dieser führte dann auch die Gruppe. Man bekommt fast...
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(