(vor) 3. November 1053
Vor dem 3. November erfolgt in Tribur die Wahl Heinrichs IV. wovon Hermann von Reichenau und Bernold von Konstanz berichten. Tillmann Lohse vermutet in „Heinrich IV., seine Halbschwester Azela und die Wahl zum Mitkönig...
Vor dem 3. November erfolgt in Tribur die Wahl Heinrichs IV. wovon Hermann von Reichenau und Bernold von Konstanz berichten. Tillmann Lohse vermutet in „Heinrich IV., seine Halbschwester Azela und die Wahl zum Mitkönig...
Die Kleidung im Allgemeinen Das Moor sorgt zwar für einen guten Erhaltungszustand von Textilien, aber nur, wenn es sich nicht um pflanzliche Materialien handelt. So würde eine Leinentunika schnell zersetzt werden. Wolle und Fell...
Otto II bestätigt ein bereits vor seinem Vater zwischen dem Erzbischof Adalbert von Magdeburg und dem Abt Werinhar von Fulda abgeschlossenerTauschgeschäft. In dieser in Allstedt gefertigten Urkunde wird auch Tribur als Tribruriae erwähnt
Zurückgekehrt vom Ungarn Feldzug schenkt Ludwig IV. das Kind dem Lorscher Mönch Sigolf, auf Bitten Bischof Hattos eineHufe in Dienheim zum Eigen, mit der Auflage, das diese nach seinem Tod zum Seelenheil des Abtes...
Konrad II. erneuert dem Bischof Walter von Speyer auf Intervention der Kaiserin Gisela das von Heinrich II. verliehene Immunitätsprivileg seiner Kirche. Tribur wird als Triburie erwähnt.
1907 wurde im Meerhusener Moor beim Torfstechen eine Moorleiche gefunden. Der exakte Fundort war lange unbekannt. Er lag in der Nähe einer Engstelle des Moores, vielleicht ein Übergang, wohl eine alte Wegführung.1 Die Moorleiche...
„Fürstentag von Tribur“ Heinrich IV. lagert mit seinen Vertrauten bei Oppenheim, während sich in Tribur dir gegnerischen Fürsten mit ihren Truppen sammeln. Die Gruppen kommunizieren über Boten miteinander. Heinrich IV. soll sich auf Jahr...
Ludwig der Fromme bestätigt Suniefredus die villa Foncouverte in Gau Narbonne, die schon der Vater des Suinefredus, Borellus von Karl dem Großen erhalten hatte und bestätigt diese als freies Eigen. Es ist dir urkundliche...
Ludwig IV das Kind nimmt das Kloster Corvey in seinen Schutz, bestätigt die Privilegien wie Immunität und Heerbannfreieit und verleiht ihm Markt, Münze und Zoll von Horohusun (Niedermarsberg), sowie das Recht der freien Abtswahl....
Meine erste Tunika entstand um 2005 herum. Ich wollte damals beim FFC mitmischen und wollte daher etwas selbst per Hand nähen. Auf einem Mittelaltermarkt kaufte ich Wollstoff. Als Schnitt hatte ich mir etwas einfaches...
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(