Autor: Markus Zwittmeier

0

9. Juli 908

Ludwig das Kind schenkt dem Kaplan des Herzogs Burchard, Martin, das Königsgutzu Wallrabs im Grabfeldgau zum Eigen. Trebur wird als Triburias erwähnt.

0

8. August 1065

Aufgrund einer Intervention Erzbischof Adalberts von Bremen schenkt Heinrich dem von Anno von Köln gegründete Kloster Siegburg, zum Seelenheil seines Vater, die Besitzung Mengede mit allem Zubehör zu freiem Eigen. Trebur wird als Triburi...

0

4. Juli 1040

Heinrich III bestätigt dem Kloster Weißenburg die Grenzen seiner Mark und Immunität. Trebur wird als Triburie erwähnt.

0

2. Juli 1040

Heinrich III bestätigt dem Nonnenkloster Zaccaria zu Venedig seine Besitzungen, königlichen Schutz und Immunität. Trebur wird als Villa nomine Tribura bezeichnet.

0

29. Juni 906

Bei einer Reichsversammlung betätigt Ludwig IV. das Kind bestätigt dem Kloster Fulda acht Orte im Volkfeldgau die Immunität, die diesem von Arnulf geschenkt bekommen hatten. Tribur wird als Triburias genannt.

0

Das Leid mit dem Ausrüstungskauf

Eigentlich wollte ich erst einen kurzen Rant schreiben, habe mir aber überlegt , dass das der Sache gar nicht gerecht wird. Ich hab neulich meiner alte Riemenzunge aus Ingelheim einen neuen Gürtel verpasst. Da...

0

16. Juni 913

Der Priester Gunthbald erhält von Konrad I. aus dem Besitz des Klosters Weilburg zwei Kirchen. Eine in Breidenbach im Gau Pernaffa in der Grafschaft des Eberhard und eine in Muffendorf im Bonngau im Tausch...

0

13. Juni 877

Ludwig III. nimmt das Kloster Kaiserswerth in seinen Schutz und verleiht ihm die Immunität. Tribur wird als Tribura bezeichnet.