Die mittelalterliche Kaiser-/Königssalbung als „Sakrament“
„Die mittelalterliche Kaiser-/Königssalbung als „Sakrament“ -Das Aufkommen der Königssalbung im Abendland“ hört sich erst einmal extrem verkopft an, spielt aber beim Entstehen des Reiskönigtums und damit der Pfalzen eine durchaus bedeutende Rolle.
Man muss bedenken das die Merwowinger sich bei ihrer Herrschaftslegitimation auf ihr angeborenes „Königsheil“ berufen konnten. Etwas was die Karolinger nicht bieten konnten. Seit Pippin konnten sie aber die Königssalbung bieten. Und diese wiederum lies den König fast zum Priester werden, wobei das Auftreten des Königs einen sakralen Charakter bekam und das Element eines herumreisenden priesterähnlichen Königs, der mit seinem Erscheinen ein bisschen Heil verspricht, ist nicht zu unterschätzen.
Das PDF „Die mittelalterliche Kaiser-/Königssalbung als „Sakrament“ -Das Aufkommen der Königssalbung im Abendland“ findet sich hier


Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(